Kolumne StadtverbessererAbgelehnte Aprilscherze
Dürfen Zeitungen an einem Tag im Jahr erfundene Nachrichten verbreiten? Ja, aber die richtige Art Scherz ist eine Kunst für sich.

Der Aprilscherz ist im Zeitalter von Fake-News und Reizüberflutung eine schlechte Idee, findet Sozialwissenschaftler Marko Ković und zog letzte Woche an der Spassbremse, dass die Druckerrollen im ganzen Land quietschten.
Manchmal hört der Spass ja auch wirklich auf, nicht mal erst bei Krieg und Seuche. Heikel sind Scherze auf Kosten von Tieren. Der Wildpark Bruderhaus will seine Vietnam-Sikahirsche loswerden? Da wäre es eine schlechte Idee, zur «Austrinkete» im Wildgehege mit vietnamesischer Pho-Suppe mit Wildeinlage einzuladen.
Menschen darf man mehr zumuten. Die Nachfrage nach Impfungen sinkt? Warum nicht fabulieren, dass in Winterthur bereits die nächste Generation Impfer geschult wird: Piercing- und Tattoostudios sind geübt im Umfang mit Nadeln. Sie könnten die verbleibende Grundversorgung übernehmen. Gerne hätten wir einen prominenten Testkunden auf dem Tattoo-Stuhl gezeigt. zum Beispiel den Winterthurer «Bachelor» Erkan Akyol. Leider hatten ihn alle auf der Redaktion schon so gründlich vergessen, dass die Idee erst beim Schreiben dieser Kolumne aufkam.
Krypto-Coins im Münzkabinett
Das Münzkabinett muss sich für seine Kosten rechtfertigen? Warum nicht schreiben, dass es künftig auch das aktuelle Jahrtausend abdeckt und Krypto-Coins ausstellt – und mit Gewinn verkauft. Mit dem selbst emittierten Krypto-Münz, dem Benedikt-Coin läuft es aber noch Zäch, hört man.
Den Sikahirschen geht es übrigens gut. Sie sind schon im Februar und März in Langenthal angekommen. Kein Scherz!
Fehler gefunden?Jetzt melden.