Adventskalender 17Alkoholfreier «Alkohol» im Advent
Rimuss ist Kinderkram. Wer als Erwachsener den Weihnachtsrausch, aber nicht das Weihnachtsfeeling verhindern will, kann heute auf alkoholfreie Alternativen zurückgreifen.

Glühwein, Chlöpfmoscht, Weihnachtsbier. Einen über den Durst zu trinken, gehört hierzulande zur Adventszeit wie Kerzen an den Weihnachtsbaum.
Ich selbst mache mir nichts aus einem besinnlichen Besäufnis zu Raclette und «Monopoly». Aber alkoholfreien Wein habe ich mir vor ein paar Jahren erstmals im Advent gekauft – obwohl zu erwarten war, dass eine 10-Franken-Flasche auch nach 10 Franken schmeckt.
Damals begann der Detailhandel alkoholfreie Alternativen zu verkaufen: für Gin, Martini, für die ganze Palette. Heute boomen solche Getränke. Sie werden nicht nur von trockenen Alkoholikern getrunken, sondern offensichtlich auch von Menschen, die zwar auf Alkohol, nicht aber auf spezielle Getränke an speziellen Tagen verzichten wollen.
Es geht dabei vor allem um das Weihnachtsfeeling. Denn eines haben Rimuss und Perldor uns schon früh gezeigt: Aus einer goldverzierten Sektflasche schmeckt Traubensaft besser als aus dem Tetra Pak. Und so stosse ich diese Weihnacht wohl mit alkoholfreiem Whiskey an.
Welche Getränke und Speisen verbinden Sie mit der Vorweihnachtszeit? Und warum? Senden Sie uns Ihren Text (maximal 1500 Zeichen, gern auch mit Bild) mit Vornamen, Nachnamen und Adresse versehen an redaktion@landbote.ch.
«Dialogplatz» – der Podcast aus Winterthur
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dialogplatz».
Fehler gefunden?Jetzt melden.