Als in Weisslingen noch ums Wasser gekämpft wurde
Die Ausstellung «Die Wisliger Wasserwerke» zeigt, dass die Energiegewinnung Tradition hat.

Weisslingen ist nicht von hohen Bergen umgeben, durch deren Schluchten wilde Bäche tosen, sondern liegt eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft, durch die der Wissenbach friedlich plätschert. Dennoch spielte die Wasserkraft hier eine wichtige Rolle: Seit Urzeiten wurde der Wissenbach zum Betrieb von Mühlen genutzt, wie eine Urkunde aus dem Jahr 764 belegt. Später wurde er im wahrsten Sinne des Wortes zum Motor der Industrialisierung. Nach dem Vorbild der Hard in Wülflingen, wo 1802 die erste mechanische Spinnerei der Schweiz entstanden war, plante Heinrich Schellenberg ab 1810, das Industriezeitalter auch in Weisslingen einzuläuten.