Schnecken als NahrungAls Tösstaler Händler ihre Schnecken bis nach Italien exportierten
Mit dem Sammeln und Mästen von Schnecken verdienten sich früher Kinder und arme Leute in der Region einen kleinen Zusatzverdienst.

Die Schneckenfarm in Elgg stellt ihren Betrieb Ende dieses Jahres ein. Vor 20 Jahren war sie die erste moderne Anlage der Schweiz, doch einst existierten in der Region Winterthur mehrere Schneckenzüchter. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es unter anderem Kleinzüchter in Bauma, Sternenberg, Turbenthal, Illnau und Rheinau, so der Historiker Meier von Knonau (1843–1931). Er schreibt, dass es im oberen Tösstal – bei Fischenthal – ein paar Händler gegeben habe, die im Herbst «fässerweise Schnecken» nach Italien versendeten.