
Weshalb wird trotz grosser Nachfrage weniger gebaut? Neubausiedlung in Zürich.
Foto: Keystone
In den letzten Wochen überschlugen sich die Schlagzeilen zur Immobilienwirtschaft: «Wohnungsnot», «Wohnmangellage», «Wohnungskrise». Auslöser war eine Studie, die schätzte, bald würden 50’000 Wohnungen fehlen. In der Folge überschlugen sich die Diagnosen, was denn alles schieflaufe, warum weniger gebaut würde.
Kolumne: Badrans #Korrigendum – Auch die besonders Schlauen fallen darauf herein
Etwas mehr Bildung zur Immobilienökonomik wäre nötiger denn je. Nicht nur für Journalisten.