ProbefahrtDer (Pole-)Star der HybrideDer Polestar 1 ist der Schönling der Plug-in-Hybride. Aber er sieht nicht nur gut aus, sondern überzeugt auch mit seiner elektrischen Reichweite von über 100 Kilometern. Real. Doch das hat seinen Preis. 14.01.20216
ProbefahrtZweiter Anlauf mit WasserstoffImmer noch sauber, jetzt aber auch attraktiv und günstiger: Der Mirai, das Brennstoffzellenauto von Toyota, ist in der zweiten Auflage deutlich gereift und rollt im Februar auf die Strasse.12.01.20214
Ausblick2021 wird ein elektrifizierendes JahrDie Elektromobilität kommt 2021 gross in Fahrt. Kaum ein neues Modell kommt mehr ohne Stecker auf den Markt, zahlreiche Neuheiten setzen ausschliesslich auf Batterieantrieb. Eine Übersicht in zwei Teilen (1/2). 12.01.20213
Ausblick2021 wird ein elektrifizierendes JahrDie Elektromobilität kommt 2021 gross in Fahrt. Kaum ein neues Modell kommt mehr ohne Stecker auf den Markt, zahlreiche Neuheiten setzen ausschliesslich auf Batterieantrieb. Eine Übersicht in zwei Teilen (2/2). 12.01.20211
AboAutozukunft im Corona-JahrAutokonzepte 2020? War da was? Corona und vielen Messeabsagen zum Trotz haben es tatsächlich einige wenige Studien ins Rampenlicht geschafft. Wir zeigen fünf davon mit besonderer Strahl- oder Symbolkraft.03.01.20211
Ein ganz besonderer StromerElektromobilität und künstliche Intelligenz (KI) können auch im Kleinen und für Kleine viel bewirken.27.12.20201
Eine kleine LadekundeDas Laden von Elektroautos ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Ein paar grundsätzliche Unterscheidungen sollte man aber kennen. 27.12.20203
Wo im Auto die Cleverness sitztKünstliche Intelligenz im Auto ist kein Zukunftsthema. Schon heute macht sie das Fahren sicherer. Und schon bald kann sie noch mehr.24.12.20203
VorstellungNissan strebt nach HöheremMit dem Modell Qashqai feiert Nissan seit seiner Lancierung Erfolge. Jetzt wollen die Japaner den SUV in der dritten Generation höher positionieren.22.12.20202
AboProbefahrtThronfolger des TiguanMit dem ID.4 probt VW den elektrischen Ernstfall und strebt nach der Poleposition im Rennen um die Führung in der Elektromobilität.20.12.202013
ProbefahrtKompakt, aber nicht konventionellCitroën streicht den charakteristischen C4 Cactus aus dem Programm und führt wieder einen C4 ein. Auch der bleibt in Ansätzen unkonventionell und parkt auf Wunsch auch an der Ladesäule.15.12.20203
ProbefahrtDie Kultivierung des WesentlichenDacia bringt den Topseller Sandero in dritter Generation. Der Billig-Kleinwagen macht der höherpreisigen Konkurrenz gehörig Druck. 10.12.2020
E-PlattformenElektro-Rennen läuft HochtourenDie etablierten Autohersteller haben Grosses vor in Sachen Elektromobilität. Der Schlüssel dazu sind modulare Plattformen spezifisch für den E-Antrieb. 08.12.202021
Mit dem Strom, gegen den WillenMit dem Lexus UX 300e beugt sich Hybridpionier Toyota doch noch dem aktuellen Trend zum Akku-Auto01.12.202014
AboFlugtaxis in SichtVom Luftschloss zum BusinessmodellFliegende Autos waren schon vor fast 100 Jahren ein Menschheitstraum. Künftig könnten zumindest Taxis in die Luft gehen. 29.11.2020
AboEffizientere PaketzustellungCity Snap soll mobile Packstationen beliefernDie Zustellung von Paketen ist heutzutage zeitraubend, schlecht für die Umwelt und teuer. Der Think Thank Rinspeed schlägt ein neues System vor.28.11.20201
Vorteil der späten GeburtNach Jaguar, Audi und Mercedes bringt Anfang 2021 auch BMW seinen ersten Elektro-SUV auf den Markt. Der iX3 profitiert von seinem späten Erscheinen – er ist leichter und sparsamer als seine Konkurrenten.24.11.20204
Selbstfahrendes Tiny HousePersonenwagen werden vor allem als praktische Transportmittel entwickelt. Doch bei Mini glaubt man, dass Autos in Zukunft deutlich mehr als nur Mittel zum Zweck sein können.19.11.20203
Französische PerformanceDie Elektrifizierung bei Peugeot nimmt an Fahrt auf. Stromer und Plug-in-Hybride werden gar zu den Top-Performern ihrer jeweiligen Baureihe. Ein Mini-Stromer fehlt allerdings.17.11.2020
Von der Paella zu SeatAlternative Antriebe boomen. Doch auch jenseits der Antriebe werden «Alternativen» im Automobilbau immer wichtiger. So entwickelt die spanische VW-Tochter Seat Fahrzeugteile aus Reishüllen.13.11.20201
Der Herr der RingeNie zuvor in seiner Firmengeschichte brachte Audis Performance-Tochter, die Audi Sport GmbH, ein stärkeres Modell auf die Strasse. Und erstmals ist es elektrisch – der RS e-tron GT hat 646 PS.10.11.20207
ProbefahrtVernünftiges VergnügenRenault bringt die Markenikone Twingo als reine Elektrovariante mit ausreichend Reichweite zu einem attraktiven Preis. 05.11.2020
Elektroantrieb zum Nachrüsten Die Umrüstung von Oldtimern auf E-Antrieb gilt als Zukunftsmarkt. Mit General Motors (GM) will ein erster grosser Autobauer seine elektrische Antriebstechnik auch als Umrüst-Kit anbieten. 05.11.20201
ProbefahrtStromern auf britische ArtEin Kabel zwischen Steckdose und Batterie hilft, den Range Rover Evoque zum Sparer zu machen. Vorausgesetzt, der Fahrer ist diszipliniert.30.10.20202
ProbefahrtSchneller Separatist Mit dem Formentor emanzipiert sich die junge Marke Cupra weiter von Mutter Seat. 27.10.20204
Besser sitzen im SUVSUV aller Art erfreuen sich seit einiger Zeit grösster Beliebtheit, sind aber auch umstritten. Doch viele Kunden kaufen solche Autos wegen der aufrechten, bequemen Sitzposition.22.10.20208
Bonus-Punkte fürs elektrische FahrenOhne regelmässiges Stromladen sind Plug-in-Hybride alles andere als Umweltfreunde. BMW will den Lademuffeln jetzt mit einem Bonus-System auf die Sprünge helfen.22.10.20201
Mehr Luxus an der LadesäuleMercedes-Benz erweitert sein Elektroauto-Portfolio um sechs neue EQ-Modelle – den Auftakt macht im kommenden Jahr die elektrische S-Klasse EQS15.10.2020
Nichts ist für die EwigkeitWer ein Auto besitzt, sollte bei einigen Teilen auf deren Alter achten. Manches muss bereits nach ein oder zwei Jahren getauscht werden. Es gibt sogar Teile mit echtem Verfallsdatum.13.10.2020
ProbefahrtBestseller für die ZukunftFür den Einstieg in die Elektromobilität vertraut Volvo auf die Qualitäten des Bestsellers XC40. Bis 2025 soll jedes zweite verkaufte Auto der Schweden rein elektrisch angetrieben sein. 08.10.2020
Wasserstoff am Wendepunkt?Mit einem 24-Stunden-Rallye mit Brennstoffzellenautos wirbt die Wasserstoffbranche für den CO₂-neutralen Energieträger. Kommt dieser nun endlich in Fahrt?06.10.2020
ProbefahrtStart zur Mission TitelverteidigungDer Tiguan ist der meistverkaufte VW weltweit und der beliebteste SUV Europas. Damit das so bleibt, wurde er umfangreich überarbeitet.03.10.2020
Im zweiten Anlauf zu E-AvantgardeDie PSA-Tochter DS hat ihr altes Portfolio ausgemustert und setzt in Zukunft stärker auf Eigenständigkeit. Darum erhalten alle Modelle elektrifizierte Varianten.03.10.2020
VorstellungMit Bescheidenheit zum ErfolgAls Einstiegsmodell zum unschlagbaren Preis hat sich der Sandero zum bestverkauften Modell von Dacia gemacht. Nun folgt die komplett neu entwickelte, dritte Modellgeneration. 29.09.2020
ProbefahrtSinnvoll oder nicht – das entscheidet der FahrerDank Plug-in-Hybridantrieb schaffte es der Ford Explorer nach Europa. Doch sparsam ist der riesige US-SUV nur, wenn er dauernd an der Steckdose hängt. 26.09.2020
ModernisierungVom Fortschritt verdrängtTouchscreen, Apple CarPlay oder Pannenset: Die schnelle Entwicklung in der Branche hat manch lieb gewonnenes Detail aus unseren Autos verbannt.22.09.2020
Bei Maserati schlägt der Blitz einWollen Luxusmarken Geld verdienen, müssen die Stückzahlen hoch. Doch steigen die zu stark, gerät der Luxus-Nimbus in Gefahr. Und dann ist da noch das CO₂-Thema. 16.09.2020
ProbefahrtDie französische Revolution2,4 Meter lang, keine 500 Kilogramm schwer und niedlich ohne Ende: Mit dem elektrischen Ami will Citroën die urbane Mobilität aufmischen.15.09.2020
Prototyp-ProbefahrtDer ID.4 soll die Welt elektrifizierenKurz nach der Lancierung des ID.3 in Europa will VW mit dem ID.4 rund um den Globus durchstarten. 11.09.2020
«Showcars sind Wow-Cars»Sie sehen aus wie aus einem Science-Fiction-Film, bewegen sich krebsartig seitwärts oder können sogar fliegen – spektakuläre Autostudien sind die Hingucker auf jeder Automesse. 08.09.2020
Skoda legt den Schalter umDer CitiGo iV und die Plug-In-Varianten von Superb und Octavia waren nur das Vorspiel, doch jetzt macht Skoda Ernst mit der Elektrifizierung und rollt den E-SUV Enyaq an den Start.06.09.2020
Exklusive ProbefahrtDolce Vita im ElektrozeitalterDer 1957 erstmals gebaute und nach 30 Jahren Unterbruch 2007 revitalisierte Fiat 500 läutet in der dritten Generation eine neue Epoche ein und schafft den Sprung ins nächste Zeitalter der Mobilität01.09.2020