Brand in Schlieren: Drei Verdächtige festgenommen
In Schlieren stieg heute Morgen eine riesige Rauchwolke auf: mehrere Autos standen in einer Lagerhalle in Brand. Die Polizei hat inzwischen drei Personen verhaftet. Inzwischen konnte die SBB wieder zwei Gleise für den Personenverkehr freigegeben.
Heute Morgen kam es in einer Lagerhalle mit mehreren Fahrzeugen an der Badenerstrasse in Schlieren zu einem Grossbrand mit mehreren Fahrzeugen. Nach Angaben der Kantonspolizei Zürich konnten alle Personen, welche sich im Gebäude befanden, von der Feuerwehr evakuiert werden. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand. Die Schadenhöhe beträgt mehrere 100'000 Franken. Wie Stefan Oberlin, Mediensprecher der Kantonspolizei Zürich, gegenüber der Limmattaler Zeitung sagte, steht ein Grossaufgebot von rund 150 Personen im Einsatz. Vor Ort sind die Feuerwehren Schlieren, Urdorf, Dietikon, Schutz & Rettung Zürich, das das Forensische Institut Zürich sowie einzelne Personen von Zivilschutz und Sanität. Im Einsatz stehen auch Löschzüge der SBB.Mehrfache Explosionen Gemäss Angaben der Kantonspolizei Zürich brach das Feuer gegen 9.15 Uhr in einer Werkstatt mit Autos aus. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Der Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei hat bereits erste Abklärungen vorgenommen. Drei Slowaken im Alter von 27, 30 und 36 Jahren wurden zur Überprüfung in der Umgebung des Brandortes verhaftet. Mehrmals waren Explosionen zu hören. Die Flammen ragten zeitweise bis 20 Meter in den Himmel und es entwickelte sich eine enorme Rauchsäule, die bis nach Zürich-Oerlikon sichtbar war, wie eine Leserin der Limmattaler Zeitung meldete. Laut Oberlin bestand trotz starker Rauchentwicklung zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung. Chemiespezialisten der Feuerwehr führten in der Umgebung des Brandortes mehrere Luftmessungen durch. Die Luftqualität sei in Ordnung, sagte der Sprecher der Kantonspolizei: «Wir hatten aber auch Glück, dass der Wind gedreht hat.» So wurde der Rauch weg vom Stadtzentrum Schlieren geblasen. Der Rauch sei auch recht schnell gestiegen, so Oberlin.Zugverkehr lahmgelegt Da sich der Brand in unmittelbarer Gleisnähe befand, sind im Bahnverkehr grosse Störungen verursacht worden. Betroffen sind zahlreiche Züge und S-Bahnen; auch der TGV Zürich-Paris oder die Züge Zürich-Basel und Zürich-Bern. Auf der Strecke Schlieren-Glanzenberg setzte ein Totalunterbruch alle Züge ausser Gefecht. Aus Sicherheitsgründen mussten die Fahrleitungen aller sechs Gleise ausgeschaltet werden. «Man muss mit sehr grossen Verspätungen rechnen», sagt SBB-Mediensprecherin Lea Meyer gegenüber der Limmattaler Zeitung. Seit 15:30 Uhr sind zwei von vier Gleisen entlang der Brandstelle wieder in Betrieb. Noch dürfte es aber zu Verspätungen kommen. Betroffen vom Unterbruch sind zahlreiche Fernverkehrszüge wie auch S-Bahnen. Teilweise werden die Züge umgeleitet. Zudem sind Kundenlenker an den Bahnhöfen im Einsatz. Auch die Buslinie 303 der Zürcher Verkehrsbetriebe (VBZ) ist zwischen Schlieren und Urdorf unterbrochen. Autofahrern wird empfohlen Schlieren grossräumig zu umfahren. Der Abschnitt um den Brandherd auf der Badenerstrasse wurde von der Polizei abgesperrt. Signalisationen für die Umleitung des Verkehrs wurden von der Polizei erstellt. (bhi/pas, Limmattaler Zeitung)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch