Mitteilung der SekundarschuleContainer-Kunst an der Schule Neftenbach
Im Rahmen des Projekts «Kulturagent.innen» haben Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Neftenbach eine Kunstausstellung in zwei Containern kreiert.
Als moderne Schule, die sich stetig weiterentwickeln möchte, sind wir interessiert an Konzepten und Knowhow, um nebst der gelebten MOSAIK-Pädagogik auch im Kulturbereich langfristig erfolgreiche Gefässe zu lancieren, die zu einem fächerübergreifenden, breiten künstlerischen Bewusstsein in der Schüler- und Lehrerschaft beitragen. Wir streben eine Schulkultur an, in der kulturelles Erleben in den Schulalltag eingebunden wird und die dazu einlädt, kreativ zu werden sowie die zu künstlerischem Arbeiten und Handeln animiert. Dies hat die Sekundarschule Neftenbach 2018 bewogen, beim Pilotprojekt «Kulturagent.innen Schweiz» mitzumachen. KulturagentInnen sind Personen, die sich mit Kunst auskennen, oft selbst künstlerisch tätig sind und Kunstaktionen organisieren. Für die Sekundarschule Neftenbach konnte Tom Heinzer gewonnen werden, welcher die Schule begleitet und unterstützt, in der Rolle als Vermittler zwischen Schule und Kulturschaffenden aus der Region fungiert sowie unseren Horizont für Kunst und Kultur erweitert. Das Ziel des Projekts ist es, Formate zu schaffen, welche die Schülerinnen und Schüler im Kunst- und Kulturbereich tätig werden lässt.
Mit der Teilnahme an diesem Projekt bildete sich im Team der Sekundarschule eine Kulturgruppe, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, wie dieses Format für Neftenbach aussehen und was es erfüllen soll. Der Gruppe war es sehr wichtig, dass die Sekundarschule Neftenbach das Dorf mitgestaltet und die Aktivitäten für die Bevölkerung zugänglich machen kann. Man entschied sich deshalb, einen geeigneten Ausstellungsraum zu suchen. Da es sich als schwierig herausstellte, in der Gemeinde etwas Passendes zu finden, kam die Idee von zwei Schiffscontainern auf. Damit können Arbeiten der Schülerschaft verankert und einem breiten Publikum den Zugang ermöglicht werden. Themen können so nicht nur auf verbaler Ebene aufgegriffen und behandelt werden, sondern mit einer künstlerischen Auseinandersetzung auch mit allen Sinnen erfasst werden. Nun ist es soweit! Die künstlerischen Umsetzungen in und an den beiden Containern sind ermöglicht worden. MAKAKU, was in der hawaiianischen Sprache Kreativität bedeutet, wird uns weiterhin begleiten.
Dies ist eine Mitteilung der Sekundarschule Neftenbach.
Fehler gefunden?Jetzt melden.