Sekundarschule SeuzachDas Millionenprojekt nimmt die erste Hürde nur knapp
Die Sekundarschule Seuzach will mehr Platz für Lernlandschaften schaffen. An der Versammlung zeigte sich, wie umstritten die Kosten für das Ausbauprojekt sind. Viele wünschten sich günstigere Alternativen.

Das Gelände der Sekundarschule Seuzach vom Westen her betrachtet: Weiss sind die provisorischen Container sichtbar, in denen sich das momentane Pilotprojekt befindet. Das geplante Bauprojekt sähe einen Umbau das Trakts 1 (ganz links im Bild, parallel zum roten Platz) und eine Verbindung der Trakte 3 und 4 (Lücke rechts der Container) vor.
Foto: Madeleine Schoder
Die Jugendlichen der Sekundarschule Seuzach sollen besser auf die sich rasch wandelnde Arbeitswelt vorbereitet werden. Nach einem dreijährigen Pilotprojekt will die Schule deshalb für sämtliche Jahrgänge schrittweise das selbstständige Lernen in sogenannten Lernlandschaften (Lela) einführen. Grundsätzlich kann man sich diese Räume wie ein Grossraumbüro mit fixen Arbeitsplätzen vorstellen.