Aus für Zürcher SpitzenlokalDas Restaurant Mesa schliesst
Das bekannte Gourmetrestaurant ist nur noch bis Ende Jahr geöffnet. Auf 17 «Gault Millau»-Punkte und diverse Starköche folgt die Schliessung. Aus einem banalen Grund.

Pâté vom Malanser Junghahn, Zander blau und Zucchini-Kerbel-Tartelette. Das Restaurant Mesa im Kreis 6 ist eine der besten Adressen in der Zürcher Spitzengastronomie. Jetzt schliesst das Restaurant auf Ende Jahr, weil die Besitzerin Linda Mühlemann in den Ruhestand geht.
«Ein Restaurant auf hohem Niveau über fast zwei Jahrzehnte zu führen, ist eine wunderbare und anspruchsvolle Aufgabe», sagt sie dem Restaurantführer «Gault Millau». Ihre Entscheidung habe nichts mit der Corona-Pandemie zu tun.

Der Koch hatte schlaflose Nächte
Im Restaurant Mesa haben in den vergangenen Jahren Starchefs wie Chris Trewer, Markus Lindner und Antonio Colaianni gekocht. Seit fünf Jahren steht Sebastian Rösch am Herd. Der begabte 17-Punkte-Koch und «Aufsteiger des Jahres 2021» sagt zur Schliessung: «Klar hatte ich deswegen auch die eine oder andere schlaflose Nacht. Aber die Crew hatte auch Zeit, sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen.»
Das Team werde jetzt bis zum Silvester noch mal alles geben, sagt der 33-Jährige. Gerade hat Sebastian Rösch eine Ölpresse gekauft, um Pistazien- und Haselnussöl selber kalt zu pressen. Wo er im kommenden Jahr kocht, ist noch unklar. Es kann sein, dass ein Käufer ihn und sein Team übernimmt. «Und sonst geht bestimmt eine neue Tür auf.» Er habe jedenfalls «Bock auf mehr. Ich bin gespannt auf alles, was kommt», meint er auf Anfrage.
Der gebürtige Franke, der 2017 als damals 29-Jähriger zum jüngsten Sternekoch der Stadt gekürt wurde, hat das Gourmetlokal in den letzten Jahren sichtlich verjüngt. Der frisch gebackene Vater gilt auch als einer der ersten Spitzenköche des Landes, der ein veganes Gourmetmenü angeboten hat. «Das war vor drei Jahren. Keine lange Zeit, aber die vegane Bewegung in der Schweiz stand da noch ganz am Anfang.»
cs/tiw/lop
Fehler gefunden?Jetzt melden.