Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Klassiker von Elisabeth FülscherDas Schweizer Kult-Kochbuch wird 100-jährig

1 / 2
Die alten Fotos stammen vom grossen Schweizer Fotografen Hans Finsler. Haselnussstängelchen unten rechts.
Beständig, klassisch, gut: Die Rezepte aus «Fülscher heute» gelingen, wie hier zu sehen ist. Die Totenbeinli heissen im Original wie im neuen Buch «Haselnussstängelchen».
Die alten Fotos stammen vom grossen Schweizer Fotografen Hans Finsler. Haselnussstängelchen unten rechts.
Birnenweggen nach Zürcher Art: Ein Originalrezept.  

Tipps zum Energiesparen, daneben üppige Platten

Ein Fleischstück gekocht, als Fisch serviert: Falscher Salm à la Fülscher, die ihn allerdings üppiger angerichtet hätte. 
Zitronengarnituren, geschnitzt, als Rädli, mit Zacken. 
1 / 2
Susanne Vögeli (Hrsg.): Fülscher heute, 447 Seiten, Verlag Hier und Jetzt, ca. 55 Franken
Elisabeth Fülscher: Kochbuch, Hrsg. Vögeli, Rigendinger, 828 Seiten, Verlag Hier und Jetzt, ca. 78 Franken
Susanne Vögeli (Hrsg.): Fülscher heute, 447 Seiten, Verlag Hier und Jetzt, ca. 55 Franken