Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Was an der EM zu reden gabDer erste Schock, der letzte Held – das war die EM

Aus Schweizer Sicht der grösste Moment der EM: Das Team herzt Yann Sommer, der Mbappés Penalty hielt – die Schweiz steht im Viertelfinal.

Der erste Schuss, das erste Tor – Traumstart?

Was für ein Start! Luke Shaw (Bildmitte) hat nach 117 Sekunden zum 1:0 getroffen, England fliegt.

Mario Gavranovic, Mister 100 Prozent

Eriksens Weg zurück ins Leben

Der bangste Moment der EM: Ärzte kämpfen um Christian Eriksens Leben, die Spieler schützen ihn vor Blicken.

Leiden, Jubel und 15 Minuten Ruhm

Eine Grätsche mit dem Wert eines Tors

Hätte sich gegen Spanien auch in Kanonenkugeln geworfen: Ricardo Rodriguez, hier gegen Mikel Oyarzabal.

Der wunderliche Herr mit der Hand an der Nase

Er war einmal der coolste Trainer der Welt: Joachim Löw.

Petkovics genussvoller Moment

Der frühe Turnier-Höhepunkt

Wie hat er das nur gemacht? Patrik Schick gibt dem Ball einen eigenartigen Drall und findet doch das Tor.

Ein Eigentor für die Ewigkeit

Corona? Delta? Alles egal

Bislang 2500 gemeldete Ansteckungen: Fans an der EM im Wembley.

Wie der Nonno und sein Enkel

Locatelli, was für ein Tor!

Pogbas Arroganz und Anmut

Arroganz à la française

Kampf um den Regenbogen

Lieber nicht: Die Uefa verbietet, dass das Münchner Stadion (hier am Christopher Street Day) in den Regenbogen-Farben erstrahlt.

Der Held der letzten Nacht

Entscheidung im Wembley: Italiens Goalie Gianluigi Donnarumma wehrt den Penalty von Bukayo Saka ab.