Kolumne StadtverbessererDer vergessene Süperbloc
Sogenannte Superblocks sind städtebaulich interessante Konzepte. Und für Winterthur ein Anreiz für einen Gruss hinüber an die andere Seite des Röstigrabens.

Foto: Marc Dahinden
Die Forschungsanstalt Empa verblüfft den Stadtverbesserer immer wieder mit skurrilen Meldungen aus der Welt der Wissenschaft. Vor einem Jahr war es der Zorn des zwiebelflüssigen Hallimaschs. Dieser Riesenpilz wehrt Pilz-Feinde ab, indem er Melanin produziert. In der Petrischale gezüchtet, erinnert diese Reaktion an eine schwarze Gewitterwolke, aus der es böse blitzt. Hässige Hallimasche haben Potenzial. Melanin ist x-fach teurer als Gold und kann vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel bei Wasserfiltern.
Auch der letzte Empa-Newsletter liess den Stadtverbesserer aufhorchen: «Bessere Stadtplanung dank Superblocks.» Oho! Winterthurs Verwaltungszentrum hat es mal wieder allen gezeigt?
Leider weit gefehlt. Gemeint sind die entmotorisierten Mini-Quartiere aus neun Häuserblocks, die quadratisch gebündelt zum Superblock werden. Der Autoverkehr läuft aussen herum, sodass der Strassenraum innen anderweitig genutzt werden kann. Das gibt Platz für Büsche und Bäume, die das Quartier herunterkühlen. Städte wie Barcelona oder Mexiko-Stadt liessen sich mit ihrem gerasterten Strassenmuster besonders gut zu Superblock-Citys transformieren.

Städte wie Zürich, Berlin oder London hingegen mässig gut. Winterthur – Frechheit! – kam in der Empa-Studie nicht vor. Der Stadtverbesserer findet, dass der Stadtrat das nicht auf sich sitzen lassen darf – und mit einem frühlingshaft-charmanten Gruss-Mail an unsere Partnerstadt La Chaux-de-Fonds reagieren sollte. Mit ihrer Schachbrett-Struktur könnte sie echtes Superblock-Potenzial haben. «Chers amis! Vous avez aussi vu cette Empa-Studie là? Städtebaulich peut-être interéssant pour vous, non? Mais c'est aussi en peu Witz qu'ils ont oublié notre belle ville, non? Avec notre super Superbloc, ha, ha! Alors, visitez nous bientôt! Toujours bienvenus, hein. Salutations du real Superblock-Smartcity! Cordialement, Mike.»
«Dialogplatz» – der Podcast des Landboten
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Landbote Dialogplatz».
Fehler gefunden?Jetzt melden.