Mehrere Ortsparteien gegründetDie Grünliberalen zieht es aufs Land
In Elgg, Rickenbach, Elsau und im Tösstal sind neue GLP-Ortsgruppen entstanden. In Elsau will die Partei in den Gemeinderat einziehen.

In den Landgemeinden rund um Winterthur regieren derzeit vor allem Mitglieder der SVP, der FDP und Parteilose. Das wird sich zwar insgesamt nicht so rasch ändern. Dennoch zeichnen sich bei den Erneuerungswahlen im kommenden Frühling grössere Veränderungen ab: Denn diverse Gemeindepräsidenten und Gemeinderäte haben angekündigt, nicht mehr antreten zu wollen. So beispielsweise in Elsau Gemeindepräsident Jürg Frutiger (FDP) und Gemeinderat Adrian Loher (SVP).
Gleichzeitig sind in der Region die Grünliberalen erstarkt, die dabei von nationalen Trends profitieren. In Elgg, Elsau, Rickenbach und im Tösstal hat die Partei deshalb neue Ortsgruppen gegründet. Weitere Ortsparteien gibt es bereits in Hettlingen, Neftenbach, Seuzach und Wiesendangen.
Gemeinderatssitz erobern
In Elsau nominiert die GLP nun bereits eine Kandidatin für den Gemeinderat. Die 38-jährige Karolina Geiger soll für die Partei einen Sitz erobern. Die Juristin und Mutter will sich in Elsau für eine nachhaltige Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik einsetzen, wie es in einer Mitteilung der Partei heisst.
Bereits im Amt sind für die Partei im Bezirk Winterthur Land eine Gemeinderätin in Wiesendangen sowie je ein Gemeinderat in Neftenbach und Hettlingen. Mit Christoph Ziegler, der in Elgg als Gemeindepräsident nicht mehr antritt, ist sie zudem im Kantonsrat vertreten.
Rafael Rohner ist stellvertretender Leiter im Ressort Region Winterthur. Er arbeitet seit 2010 im Journalismus und hat einen Bachelor in Kommunikation sowie einen eidg. Fachausweis als Umweltfachmann.
Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.