Die lange Nacht Der museeen
Am ersten Wochenende im September (1. und 2. 9.) findet in der Stadt Zürich die «Lange Nacht der Zürcher Museen» statt. 40 Häuser, die dem Verein Zürcher Museen angegliedert sind, öffnen dieses Jahr von samstagabends um sieben bis sonntagnachts um zwei dem Publikum ihre Tore. Mit einem Kombiticket für 25 Franken stehen dem Besucher alle beteiligten Institutionen offen (Kinder unter 16 in Begleitung Erwachsener gratis). Der diesjährige Anlass steht unter dem Motto «Trouvaille». Egal ob «Alterthümer» aus Zürcher Bauten (siehe oben), Altertümer in der Archäologischen Sammlung der Universität Zürich, die besten Stücke des Fussballclubs Zürich, echte Wildschweine im Wildnispark oder Kunst aus Europa und Übersee – während der «Langen Nacht» wird jeder fündig. Mit Musik, Bars, Filmvorführungen und Kinderprogramm haben sich viele Schauplätze so einiges für ihre Besucher einfallen lassen. Die diesjährige «Lange Nacht» wird erstmals offiziell eröffnet. Und zwar um 18 Uhr im Rathaus, das als Gast einlädt, die barocke Pracht seiner Räume zu bewundern. Ein weiterer Gast ist die Wasserkirche und ihre Krypta, in der man ein Stück Zürcher Geschichte erleben kann. Im Kunsthaus, im Landesmuseum, im Mühlerama und im focusTerra der ETH gibt es auch Angebote für Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung. Party ab zwei Uhr nachts gibt es im Kunsthaus bis Sonntagmorgen. (cp)
www.langenacht.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch