Ticker zu Corona-Lockerungen«Wir müssen uns auf eine dritte Welle einstellen», sagt Berset – und macht Hoffnung
Private Treffen mit 10 Leuten, offene Terrassen und Fitnesscenter: Der Bundesrat schlägt Lockerungen erstmals bei steigenden Infektionszahlen vor.
Das Wichtigste zu den Lockerungen
Der Bundesrat schlägt heute mögliche Öffnungsschritte ab 22. März vor. Der definitive Entscheid fällt am 19. März.
Die Lockerungen umfassen zahlreiche Bereiche – unter anderem Private Treffen, Veranstaltungen, Fitnesscenter. Details dazu: Ticker-Eintrag von 14.30 Uhr
Kein Vorschlag ist die Öffnung von Restaurants, Terrassen sollen hingegen geöffnet werden können. Hintergrund dazu: So gross ist das Risiko sich anzustecken
Über die Aufhebung der Home-Office-Pflicht hat der Bundesrat nicht diskutiert.
Der 22. März ist allerdings fraglich. Seit zwei Wochen steigen die Fallzahlen leicht an.
Nur eines der Öffnungskriterien ist derzeit erfüllt.
So reagieren die Parteien: Terrassen-Öffnung nur «Zückerchen für die Bevölkerung»
Weitere Entscheide in der Übersicht
Wer sich in der Schweiz gegen Corona testen lässt, tut dies ab dem 15. März gratis – mit oder ohne Symptome | Was Sie über die neue Teststrategie wissen müssen
Maturitäts- und Lehrabschlussprüfungen sollen regulär stattfinden. Für den Fall, dass die Lage dies nicht zulässt, hat der Bundesrat am Freitag vorsorglich die nötigen Ausnahmeregelungen erlassen | Details dazu: Ticker-Eintrag von 14.49 Uhr
Zum Corona-Dashbord mit den aktuellen Zahlen
Die Impfquoten in der Übersicht
Fehler gefunden?Jetzt melden.