Dossier: Uferweg am Zürichsee
Traum für Spaziergänger, Albtraum für Seeanstösser: Der Bau eines durchgehenden Uferwegs am Zürichsee sorgt für Kontroversen.
News

Aus für Seeuferweg? Kanton schützt private Grundstückbesitzer
Der Zürcher Kantonsrat will das Grundeigentum der Seeanstösser schützen. Damit dürfte ein durchgehender Uferweg vom Tisch sein. Mehr...

Seeuferweg noch nicht begraben
Das Wassergesetz könnte das Ende vom Seeuferweg bedeuten. Beim Gesetz selbst ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Kantonsrat hat das umstrittene Gesetz sistiert. Mehr...

Bürgerlicher Coup könnte Seeuferweg beerdigen
FDP und SVP sorgen mit dem geänderten Wassergesetz dafür, dass Grundeigentümer auf Konzessionsland besondere Privilegien erhalten. Selbst Baudirektor Markus Kägi (SVP) konnte die Bürgerlichen nicht davon abhalten. Der durchgehende Seeuferweg ist wohl am Ende. Mehr...

Neuer Seeuferweg für Reparatur drei Monate gesperrt
Die Reparaturarbeiten am beschädigten Uferweg zwischen Richterswil und Wädenswil beginnen diese Woche. Der Weg bleibt während rund drei Monaten gesperrt. Die Kosten für die Reparatur fallen laut Baudirektion des Kantons Zürich deutlich geringer aus als angenommen. Mehr...

Neues Baugesetz am Seeufer bewegt Gemüter am Zürichsee
Über 40 Stellungnahmen sind bisher beim Kanton wegen dem neuen Gesetz «Planen und Bauen im Uferbereich von Seen» eingetroffen. Gemeldet haben sich Parteien, Planungsgruppen, Vereine und ein halbes Dutzend Gemeinden aus der Region rund um den Zürichsee. Mehr...
Hintergrund

Nächstes Stück des Seeuferwegs wird frühestens 2021 erstellt
Soll der Abschnitt Seeplatz–Giessen des Seeuferwegs am Ufer oder im See entstehen? Der Kanton Zürich hat beide Varianten abgeklärt. Die Stadt Wädenswil muss sich jetzt entscheiden. Das dürfte nicht einfach werden. Mehr...

Aus für Seeuferweg? Kanton schützt private Grundstückbesitzer
Der Zürcher Kantonsrat will das Grundeigentum der Seeanstösser schützen. Damit dürfte ein durchgehender Uferweg vom Tisch sein. Mehr...

Seeuferweg noch nicht begraben
Das Wassergesetz könnte das Ende vom Seeuferweg bedeuten. Beim Gesetz selbst ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Kantonsrat hat das umstrittene Gesetz sistiert. Mehr...

Bürgerlicher Coup könnte Seeuferweg beerdigen
FDP und SVP sorgen mit dem geänderten Wassergesetz dafür, dass Grundeigentümer auf Konzessionsland besondere Privilegien erhalten. Selbst Baudirektor Markus Kägi (SVP) konnte die Bürgerlichen nicht davon abhalten. Der durchgehende Seeuferweg ist wohl am Ende. Mehr...

Neuer Seeuferweg für Reparatur drei Monate gesperrt
Die Reparaturarbeiten am beschädigten Uferweg zwischen Richterswil und Wädenswil beginnen diese Woche. Der Weg bleibt während rund drei Monaten gesperrt. Die Kosten für die Reparatur fallen laut Baudirektion des Kantons Zürich deutlich geringer aus als angenommen. Mehr...

Neues Baugesetz am Seeufer bewegt Gemüter am Zürichsee
Über 40 Stellungnahmen sind bisher beim Kanton wegen dem neuen Gesetz «Planen und Bauen im Uferbereich von Seen» eingetroffen. Gemeldet haben sich Parteien, Planungsgruppen, Vereine und ein halbes Dutzend Gemeinden aus der Region rund um den Zürichsee. Mehr...

Seeuferweg-Sperrung: Keine Busse für Rote Fabrik
Bei einem Festival auf dem Areal der Roten Fabrik haben die Veranstalter im Juli 2014 einen Teil des Seeuferwegs gesperrt. Ein Passant ärgerte sich und reichte eine Anzeige ein. Das Zürcher Bezirksgericht kam zu einem Freispruch. Mehr...

Verein fordert günstigeren Seeuferweg
Der Kanton Zürich plane viel zu teuer, sagen Vertreter des Vereins «Ja zum Seeuferweg». Die Verbindung vom Bahnhof Wädenswil zur Halbinsel Giessen solle für deutlich weniger als 20 Millionen Franken gebaut werden. Mehr...

Seeuferweg in Wädenswil soll 20 Millionen Franken kosten
Der Kanton Zürich hat die Planung für den Uferweg wieder aufgenommen. Konkret ist das Projekt zwischen Bahnhof Wädenswil und Halbinsel Giessen. Der Kanton rechnet mit Kosten von 20 Millionen Franken. Mehr...

Enteignung am Seeufer als «letztes Mittel»
Die Debatte um die Enteignungen für einen Seeuferweg geht in die nächste Runde. Der Kantonsrat hat eine Parlamentarische Initiative überwiesen. Damit soll eine Enteignung möglich sein. Mehr...

Der Seeuferweg weist bereits Schäden auf
Der 7,6 Millionen teure Uferweg zwischen Richterswil und Wädenswil wurde erst vor drei Jahren offiziell eingeweiht. Nun sind bereits erste Schäden entstanden. Mehr...

Vorerst kein Geld für Seeuferweg
Die Regierung will nicht wie geplant ab 2017 Geld für Seeuferwege bereitstellen. Die Befürworter sind empört und drohen mit rechtlichen Schritten. Mehr...

Kanton stellt jährlich Millionen für einen Seeuferweg bereit
Der Bau eines Seeuferwegs nimmt langsam Konturen an. Die Gemeinden am Zürichsee müssen sich mit einem Fünftel der Kosten an möglichen Projekten beteiligen. Mehr...

Für den Seeuferweg darf nun doch enteignet werden
Der Verein Ja zum Seeuferweg und 15 Mitunterzeichnende erzielen einen Erfolg am Bundesgericht: Die Lausanner Richter haben das Enteignungsverbot für den Bau von Seeuferwegen aufgehoben. Mehr...

Nächstes Stück des Seeuferwegs wird frühestens 2021 erstellt
Soll der Abschnitt Seeplatz–Giessen des Seeuferwegs am Ufer oder im See entstehen? Der Kanton Zürich hat beide Varianten abgeklärt. Die Stadt Wädenswil muss sich jetzt entscheiden. Das dürfte nicht einfach werden. Mehr...