Ein Abriss kostet weniger
Abreissen und neu bauen ist langfristig günstiger: Dieses Ergebnis einer Studie über das Rickenbacher Gemeindehaus bewegte die Stimmbürger an der Gemeindeversammlung. Aus Protest kippten sie 400 000 Franken für einen möglichen Projektwettbewerb aus dem Budget.

Schon länger brodelt die Gerüchteküche in Rickenbach, wenn es um die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gemeindehauses geht. «Vieles davon ist wahr, aber vieles auch schlichtweg abenteuerlich», sagte Gemeindepräsidentin Bea Pfeifer am Dienstagabend an der Gemeindeversammlung, an der 108 Stimmberechtigte teilnahmen.Grund für die Gerüchte waren 390 000 Franken im Budget 2017. Diese wären für einen möglichen Projektwettbewerb vorgesehen, über den die Stimmbürger aber erst im Frühling entscheiden müssen. Mit dem Wettbewerb erhofft sich der Gemeinderat Lösungen für das 40 Jahre alte Verwaltungsgebäude, das dringend saniert und erweitert werden muss. Denn in den letzten 40 Jahren wurde es nie umfassend renoviert. Die Installationen sind alt und verursachen zunehmend Kosten für Reparaturen. Die Fassade ist schlecht und der Bau entspricht nicht mehr den geltenden Vorschriften für Brandschutz und Barrierefreiheit. Zudem braucht die Verwaltung mehr Platz.