Strickhof in Winterthur warnt ObstbauernFachleute schlagen wegen Pilzkrankheit Alarm
Das landwirtschaftliche Kompetenzzentrum Strickhof spricht von einem «extremen Infektionsrisiko» – und rät den Obstproduzenten, rasch Massnahmen zu ergreifen.

Der Strickhof in Wülflingen ist nicht unbedingt für Alarmismus bekannt. Doch für einmal benützt das landwirtschaftliche Kompetenzzentrum Worte, die tatsächlich aufhorchen lassen. In einer aktuellen E-Mail an die Obstproduzenten ist die Rede von einem «extremen Schorf-Infektionsrisiko». Bei mehreren Messstationen im Kanton habe die Menge der Sporen dieser bekannten und gefürchteten Pilzkrankheit ein gigantisches Ausmass erreicht. Der Wert für ein extremes Infektionsereignis sei an verschiedenen Orten «um das Sechsfache überschritten» worden.
«Die Schorf-Infektionsgefahr war an den vergangenen beiden Wochenenden auch in den Bezirken Winterthur und Andelfingen extrem hoch», sagt David Szalatnay von der Fachstelle Obst beim Strickhof. «Wir haben deshalb die Obstproduzenten aktiv davor gewarnt.» Dass ein Drittel der vorhandenen Pilzsporen innert weniger Tage aus dem Falllaub, also auf dem zu Boden gefallenen Laub des vergangenen Herbstes, ausgestossen wird, sei äusserst selten. «Ich habe das persönlich noch nie erlebt», sagt Szalatnay.