Nachgefragt beim Experten«Fixe Arbeitsplätze sind ökonomischer und ökologischer Unsinn»
In der Privatwirtschaft ist es heute üblich, dass Mitarbeitende Arbeitsplätze teilen. Weshalb moderne Arbeitsplatzkonzepte für die öffentliche Verwaltung herausfordernd sind, erklärt ZHAW-Professor Lukas Windlinger Inversini.

Herr Windlinger Inversini, wieso ist es nicht zeitgemäss, dass Mitarbeitende einen fixen Arbeitsplatz haben?
Wir arbeiten heute mobiler als früher. Wir sind erst an einer Sitzung, dann an einem anderen Ort, um an einem Projekt zu arbeiten. Dazu kommen Homeoffice, Ferien und Teilzeitmodelle. So bleibt ein grosser Teil der Büros leer. Unternehmen zahlen dafür aber Miete, heizen und reinigen die Räume. Das ist ökonomischer und ökologischer Unsinn.