Flüchtlingspfarrer wird zur Marke für Toleranz
Andreas Goerlich ist im irakischen Fernsehen zum internationalen Tag der Toleranz interviewt worden. Der reformierte Pfarrer ziert mittlerweile auch eine Marke.

Er steht für Nächstenliebe, Tatkraft und Toleranz: Andreas Goerlich, der für zwei Jahre im Irak Flüchtlingsarbeit leistet, ist dabei, auch im Irak ein Begriff zu werden. Der ehemalige Pfarrer von Pfungen wurde am Dienstagabend vom irakischen Fernsehen zum Internationalen Tag der Toleranz befragt, der gestern gefeiert wurde.