Krebse essen fast alles, auch Wurstzipfel
Am späten Abend am Walkeweiher kann man laute Fledermäuse und leise Krebse beobachten. Das Gebiet wird zu dieser Zeit aber noch von vielen anderen Exemplaren bevölkert.

Gregor Fiechter vom Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins Wülflingen-Veltheim kauert mit nackten Füssen im seichten Bach beim Auslauf des unteren Walkeweihers. Er hebt einen faustgrossen Kiesel an, sanft, als wäre es ein Säuglingskopf. «Man muss sehr vorsichtig sein, Steinkrebse schlafen tagsüber unter den Steinen.» Allzuleicht erdrückt man sie.Es gibt weltweit über 50 000 verschiedene Arten von Krebstieren. Den Edelkrebs und den Steinkrebs kann man auch am Walkeweiher in Winterthur beobachten, wie Interessierte am Samstagabend an einer Tour anlässlich des Festivals der Natur erfahren konnten.