Mitteilungen Gemeinde SchlattTraktanden für nächste Gemeindeversammlung bekannt Fahrverbote für Lastwagen verfügt
Hier finden Sie Informationen und Mitteilungen der Gemeinde Schlatt.
Die Stimmberechtigten der Gemeinde Schlatt werden auf Donnerstag, 8. Juni 2023, 20.00 Uhr in den Gemeindesaal zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen:
Politische Gemeinde
Genehmigung der Jahresrechnung 2022 der Politischen Gemeinde
Strassensanierung mit Werkleitungsbau, Im Schüracher, Kreditantrag Fr. 665’000.00
Anfragen gemäss § 17 Gemeindegesetz
Akten, Anträge und Stimmregister liegen während der gesetzlichen Ankündigungsfrist (ab 25. Mai 2023) für die Stimmberechtigten in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf.
Betreffend Stimmberechtigung wird auf die gesetzlichen Bestimmungen verwiesen.
Download
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 9. Mai 2023.
Wegen umfangreichen Strassenbauarbeiten auf der Räterschen-/Schlatterstrasse, Gemeinden Schlatt und Elsau, hat das Tiefbauamt des Kantons Zürich drei Verkehrsanordnungen erlassen. Die Gemeinden Schlatt und Elsau, sowie die Stadt Winterthur haben infolge Zuständigkeit in Bezug auf die Gemeindestrassen nunmehr flankierende Massnahmen zu verfügen.
In Zusammenhang mit der Vollsperrung vom 15. Mai 2023 bis 31. Mai 2023 im Abschnitt Elggerstrasse bis Im Schüracher in Waltenstein ist für die Fridtal- und Jakobstalstrasse auf dem Abschnitt Räterschenstrasse bis Elggerstrasse ein Lastwagen- und Carfahrverbot zu verfügen.
In Zusammenhang mit der Vollsperrung vom 31. Mai 2023 bis 20. Juni 2023 im Abschnitt Fridtalstrasse bis am Bach in Elsau ist für die Ricketwilerstrassse auf dem Abschnitt Pestalozzistrasse in Elsau bis Räterschenstrasse in Waltenstein ein Lastwagen- und Carfahrverbot zu verfügen.
In Zusammenhang mit der Verfügung des Fahrverbotes für Lastwagen und Car vom 15. Mai bis 20. Juni 2023 im Abschnitt Elggerstrasse bis Pestalozzistrasse haben die Gemeinden, als flankierende Massnahmen für die Ricketwiler-/Räterschenstrasse auf dem Abschnitt Pestalozzistrasse bis Räterschenstrasse und im Abschnitt Bushaltestelle Oberseen bis Ricketwil ebenfalls ein Lastwagen- und Carfahrverbot zu verfügen.
Für das Postauto und Zubringer ist die Durchfahrten auf allen Abschnitten gestattet. Die Umleitung für Lastwagen und Car erfolgt über Elgg oder Winterthur – Kollbrunn.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 20. April 2023.
Hier finden Sie die Baustelleninfo betreffend der Vollsperrung der Schlatter-/Räterschenstrasse vom 15. Mai bis 20. Juni 2023.

Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 14. April 2023.
Gerade im Frühling und Frühsommer kommt es auf dem Kantonsgebiet immer wieder zu Kollisionen mit Wildtieren. Angefahrene, nicht sofort getötete Wildtiere flüchten häufig verletzt und verenden nicht selten qualvoll.
Bei einem Unfall mit einem Tier ist gemäss Gesetz immer unverzüglich der Besitzer oder die Polizei über Telefon 117 zu benachrichtigen. Wer die Meldung unterlässt, macht sich strafbar.
Auch den aufmerksamsten Fahrzeuglenker:innen kann eine Kollision mit einem Tier passieren, was noch keine Folgen hat. Denn Tiere achten nicht auf den Verkehr und erkennen Strassen meist nicht als Gefahr. Angefahrene, nicht sofort getötete Wildtiere flüchten häufig verletzt und verenden nicht selten qualvoll.
Kommt es zu einer Kollision mit einem Wildtier ist unverzüglich die Polizei über die Notrufnummer 117 zu informieren. Diese bietet den zuständigen Jäger auf, der das tote Tier versorgt oder das verletzt geflüchtete Tier nachsucht. Ein verletzes Wildtier wird grundsätzlich erlöst und darf nicht durch einen Tierarzt behandelt werden. Der aufgebotene Jäger stellt bei einem Schaden am Fahrzeug das für die Versicherung notwendige Unfallprotokoll aus.
Die Missachtung der Meldepflicht (Fahrerflucht nach einem Wildunfall) hat rechtliche Konsequenzen und wird bestraft. Nebst dem pflichtwidrigen Verhalten nach einem Verkehrsunfall könnten Sie sich auch der fahrlässigen Tierquälerei schuldig machen.
Richtiges Verhalten bei Wildunfällen:
Anhalten und Warnblinker einschalten.
Unfallstelle sichern (Pannendreieck).
Polizei über die Notrufnummer 117 benachrichtigen.
Sich dem verletzten Tier nicht annähern (Distanz halten).
Eintreffen der Polizei, Wildhüter, Jäger abwarten.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 3. April 2023.
Hier finden Sie die aktuelle Baustelleninfo des kantonalen Tiefbauamtes über die Strasseninstandsetzung der Oberschlatter-/Waltensteinerstrasse in Schlatt.

Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 23. März 2023.
Resultate vom 12. März 2023.
Dokumente:
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 12. März 2023.
Der Zürcher Verkehrsverbund teilt mit, dass die öffentliche Auflage des Verbundfahrplanprojektes vom 6. bis 26. März 2023 auf der Website des ZVV (www.zvv.ch) stattfindet. Die Eingabe von Änderungswünschen durch die Bevölkerung muss bis 27. März 2023 schriftlich an die Wohngemeinde erfolgen.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 6. März 2023.
In diesem Merkblatt finden Sie Informationen des Kanton Zürichs zu Vorbereitungsmassnahmen im Fall eines angekündigten oder unmittelbar drohenden längeren Stromunterbruchs.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 23. Februar 2023.
Die Resultate der Regierungsrats- und Kantonsratswahlen vom 12. Februar 2023:
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 12. Februar 2023.
Gesamtschweizerischer Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2023
ca. 13.30 bis 16.30 Uhr
Der Sirenentest signalisiert keine Gefahr, es wird nur die Funktionstüchtigkeit geprüft.
Weitere Hinweise und Verhaltensempfehlungen finden sich auf der Website des BABS, auf www.sirenentest.ch sowie im Teletext der SRG-Sender, Seiten 680 und 681.
Paralleler Test für Alertswiss
Mit Alertswiss Web und App hat das BABS das Instrumentarium im Bereich der Ereigniskommunikation erweitert. Parallel zur Auslösung des Allgemeinen Sirenenalarms wird am 1. Februar 2023 auch via Alertswiss-App eine Informationsmeldung auf den Handys ausgelöst. Weitere Hinweise dazu unter www.alertswiss.ch .
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 27. Januar 2023.
Die Gemeinde Zell teilt mit, dass infolge Holzsschlag die Röhrlistrasse zwischen Rikon und Schlatt gesperrt wird (Vollsperrung).
Dieser Sicherheitsholzschlag dauert vom Mittwoch, 30. November, 08.00 Uhr bis Freitag, 2. Dezember 2022, 17.00 Uhr.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 28. November 2022.
Dienstag, 6. Dezember 2022, 8.30 Uhr - 16.30 Uhr
Betroffene Waldgebiete: Bömert, Tüebberg, Hard.
Es besteht keine direkte Gefahr weder für Personen noch Tier, sofern sich diese auf den offiziellen Wegen und Strassen bewegen.

Kontakt Jagdleitung: Florian Kessler (079 337 34 54)
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 21. November 2022.
Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Schlatt werden auf Donnerstag, 8. Dezember 2022, 20 Uhr
in den Gemeindesaal zur Behandlung folgender Geschäfte eingeladen:
Regenwasserkanal Unterschlatt, Ersatz und Kalibervergrösserung, Kreditantrag (205’000.00 Franken)
Budget 2023 und Steuerfuss 2023 der Politischen Gemeinde
Vorberatung Glasfasererschliessung FTTH, Glasfasernetz Schlatt ZH, Kreditantrag 4’442’300.00 Franken, (Urnenabstimmung vom 12. März 2023)
Anfragen gemäss § 17 Gemeindegesetz
Akten, Anträge und Stimmregister liegen während der gesetzlichen Ankündigungsfrist (ab 24. November 2022) für die Stimmberechtigten in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf.
Betreffend Stimmberechtigung wird auf die gesetzlichen Bestimmungen verwiesen.
Download:
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 8. November 2022.
Die Niederschläge in den vergangenen Wochen haben zu einer gewissen Entspannung unserer Zuflüsse in die Quellen geführt. Der Aufruf vom 16. August 2022 «Das Trinkwasser wird knapp!» kann hiermit aufgehoben werden.
Die Wasserstände beim Oberflächen- und Grundwasser sind aber allgemein immer noch auf einem tiefen Stand. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden daher angehalten das Wasser weiterhin sorgsam zu nutzen.
Der Appell richtet sich an alle Einwohner und Einwohnerinnen in allen vier Dorfteilen der Gemeinde. Danke für Ihr Verständnis und die aktive Mitwirkung.
Dies ist eine Mitteilung der Wasserkommission Schlatt vom 30. September 2022.
Seit dem 19. April 2022 erneuert das kantonale Tiefbauamt die Kantonsstrasse zwischen Waltenstein und Bettlihof. Die erste Bauphase kann termingerecht abgeschlossen werden. Sie umfasste einerseits die Bauarbeiten in Waltenstein, anderseits die Bauarbeiten in den Abschnitten Im Schüracher bis eingangs Tolhusen und ausgangs Tolhusen bis Bettlihof. Mit Abschluss dieser Arbeiten kann die Vollsperrung der Räterschenstrasse in Waltenstein aufgehoben werden.
Die Bauarbeiten für die zweite Bauphase finden in Tolhusen statt. Sie umfassen eine Bachumlegung, den hindernisfreien Ausbau der Bushaltestellen und die Strasseninstandsetzung im 300 Meter langen Abschnitt.
Diese Arbeiten beginnen am Mittwoch, 21. September, und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2022. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage einspurig durch den Baubereich geführt. Aufgrund der engen Platzverhältnisse beträgt die Durchfahrtsbreite für Fahrzeuge maximal 2,2 Meter. Lastwagen und Busse müssen deshalb umgeleitet werden.
Öffentlicher Verkehr
Die Postautolinie 680 wird zwischen Waltenstein und Elsau über Ricketwil umgeleitet. Dazu werden Ersatzhaltestellen für «Tolhusen» und «Bettli» eingerichtet. Bitte berücksichtigen Sie die längere Fahrzeit und beachten Sie die Informationen in den Postautos, an den Haltestellen, in der ZVV-Fahrplan-App und im Onlinefahrplan unter www.zvv.ch.
Vollsperrung im Frühsommer 2023
Für die abschliessenden Belagsarbeiten gibt es dann die bereits angekündigte Vollsperrung des gesamten Strassenabschnitts von Mitte Mai bis Mitte Juni 2023. Über das genaue Datum und das Verkehrskonzept informieren wir Sie rechtzeitig.
Die Baustelleninformation des kantonalen Tiefbauamts finden Sie hier.

Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 6. September 2022.
Die Gemeinde Schlatt saniert die Pflästerung der Kirchgasse, damit diese lange ihren Charme beibehält. Dabei werden die Fugen gereinigt und neu ausgefüllt.
Die Bauarbeiten starten am Montag, 12. September 2022 und dauern voraussichtlich zwei Wochen bis zum 23. September 2022. Da die Arbeiten wetterbedingt auszuführen sind, kann es zu Verzögerungen kommen.
Die Kirchgasse bleibt in dieser Zeit für den Verkehr vollständig gesperrt. Umleitungen werden entsprechend signalisiert.

Die Anwohner werden gebeten ihre Fahrzeuge während dieser Zeit ausserhalb des Baustellenbereich abzustellen.
Zusammen mit allen am Bau Beteiligten sind wir bestrebt, die Arbeiten speditiv auszuführen. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen im Voraus und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 2. September 2022.
Die obengenannten Gemeinden haben entschieden:
Auf den gesamten Gemeindegebieten der Politischen Gemeinden Zell und Schlatt ZH wird das generelle Feuerverbot per 24. August 2022 aufgehoben.
Weiterhin gilt das Verbot, im Wald und bis 50 Meter vom Waldrand entfernt Feuer zu entfachen sowie brennendes oder glühendes Material wegzuwerfen (Zigaretten, Zündhölzer usw.). Dieses Verbot gilt ausdrücklich auch für befestigte, offizielle Feuerstellen, Feuerstellen in und um Waldhütten sowie für Holzkohlefeuer und -grills. Vom Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe ausgenommen sind Gas- und Elektrogrills, sofern sie mit der nötigen Sorgfalt verwendet werden. Dies bedeutet, dass die Geräte in jedem Falle kippsicher und auf feuerfestem Untergrund aufgestellt sein müssen (z.B. auf befestigen Plätzen).
Dem Lauf der Beschwerdefrist und der Einreichung einer allfälligen Beschwerde wird die aufschiebende Wirkung entzogen.
Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen, von der Mitteilung an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, Selnaustrasse 32, 8001 Zürich, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 26. August 2022.
Das Trinkwasser wird knapp!
Nach der grossen Trockenheit in den letzten Wochen ist die Ergiebigkeit unserer Quellen stark zurück gegangen. Wegen der Trockenheit werden auch die öffentlichen Brunnen in der Gemeinde abgestellt.
Wir bitten Sie deshalb dringend, ab sofort die folgenden Sparmassnahmen beim Wasserverbrauch einzuhalten:
Es sollten in der Gemeinde keine Autos mehr gewaschen werden.
Das Rasensprengen ist zu unterlassen.
Gemüsegärten sind bei Bedarf nur noch mit der Giesskanne zu bewässern.
Landwirte sollen beim Reinigen der Maschinen und Geräte mit Wasser äusserst sparsam umgehen. Dasselbe gilt auch für die Schwemmentmistung. Auf das Neubefüllen von Swimmingpools und Bassins ist in der gegenwärtigen Situation zu verzichten. Es ist jede Möglichkeit Wasser zu sparen zu nützen! Der Appell richtet sich an alle Einwohner und Einwohnerinnen in allen vier Dorfteilen der Gemeinde.
Damit sich die prekäre Wasserknappheit verbessern kann, werden ca. 2 Wochen Regen benötigt! Es nützt leider nichts, wenn es lediglich (wie gegen Ende dieser Woche vorausgesagt) an einzelnen Tagen regnet.
Wir müssen deshalb an Sie als Wasserbezüger appellieren, sich strikt an die oben erwähnten Punkte zu halten. Sollten diese Massnahmen nicht den gewünschten Effekt erzielen muss die Wasserlieferung zeitweise eingeschränkt werden!!!
Danke für ihr Verständnis und die aktive Mitwirkung bei den Sparmassnahmen. Sobald sich die Situation verbessern wird, werden wir Sie wieder informieren.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 16. August 2022.
Die derzeit herrschende Trockenheit hat zu einer hohen Brandgefahr geführt. Deshalb gilt ab sofort: Das Entfachen von offenen Feuern und das Abbrennen von Feuerwerk ist auf dem ganzen Gemeindegebiet der Politischen Gemeinde Schlatt ZH nicht mehr gestattet.
Nicht nur im Wald, sondern auch auf Getreidefeldern, in Wiesen und in Böschungen herrscht eine grosse Trockenheit. Bereits der Funkenwurf eines Grillfeuers oder ein unachtsam weggeworfenes Zündholz könnte zu einem Feuer führen, das sich rasch ausbreitet. Diese Gefahr verschärft sich mit jedem Tag.
Die Prognosen von Meteo Schweiz sagen weiterhin heisses und grösstenteils trockenes Wetter voraus. Es zeichnet sich allgemein nicht ab, dass sich die ausserordentliche Trockenheit entschärfen wird.
Aufgrund der aktuellen Lagebeurteilung und gestützt auf §18 Abs. 2 der Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB) hat der Gemeindevorstand mit Allgemeinverfügung vom 27. Juli 2022 auf dem gesamten Gemeindegebiet der Politischen Gemeinde Schlatt ZH ein generelles Feuerverbot erlassen. Das Verbot gilt auch für das Abbrennen von Feuerwerk. Die Verfügung ist auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.
Das allgemeine Feuerverbot bedeutet:
Keine offenen Feuer im Freien (auch nicht in Gärten, auf Balkonen oder Grillplätzen)
Kein Grillieren mit Grillgeräten oder Gartencheminées, die mit Holz, Kohle oder Holzkohle betrieben werden. Ausgenommen sind Gas- und Elektrogrills, sofern sie mit der nötigen Sorgfalt verwendet werden. Dies bedeutet, dass die Geräte in jedem Falle kippsicher und auf feuerfestem Untergrund aufgestellt sein müssen (z.B. auf befestigen Plätzen)
Kein Abbrennen von Feuerwerk
Kein Steigenlassen von Himmelslaternen und Heissluftballonen
Keine Höhenfeuer
Das allgemeine Feuerverbot gilt bis auf Widerruf durch den Gemeindevorstand.
Voraussetzung für eine Aufhebung des Verbots bilden ausgiebige und flächendeckende Niederschläge, verbunden mit einem Rückgang der Temperaturen.
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 27. Juli 2022.
Die Nussbergstrasse hat sich gesenkt und muss daher saniert werden. Zwischen dem 2. August 2022 und dem 12. August 2022 werden die Belagsarbeiten durch die Bauunternehmung Schoch und Hirzel AG ausgeführt.
Die Bauzeit wurde auf circa zwei Wochen veranschlagt. Eine Umfahrung wird nicht signalisiert!
Die Nussbergstrasse ist wie folgt zwischen Kollbrunn und Schlatt für den gesamten Verkehr gesperrt/befahrbar:
02.08.2022 – 05.08.2022 Vollsperrung
08.08.2022 – 12.08.2022 eingeschränkt befahrbar
Die Arbeiten sind witterungsabhängig, deshalb können Verschiebungen eintreten. Es wird versucht, die Behinderungen so klein wie möglich zu halten.
Der Baubeginn erfolgt am Montag 2. August 2022 (KW 32).
Download: Information Strassensperrung Nussbergstrasse (Gemeinde Zell)
Dies ist eine Mitteilung der Gemeinde Schlatt vom 19. Juli 2022.