Gezahlt wird sofort, geliefert 2018
Die 22 Gripen des schwedischen Herstellers Saab, welche die 54 veralteten Tiger F-5 ersetzen sollen, kosten insgesamt 3,126 Milliarden Franken. Finanziert wird das Rüstungsgeschäft über jährliche Einzahlungen in einen Fonds. Der Ausgabenplafond der Armee soll dazu gemäss Bundesrat von 4,4 auf 4,7 Milliarden pro Jahr erhöht werden. Das Parlament fordert 5 Milliarden. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrags würde ab dem nächsten Jahr etappenweise Geld nach Schweden überwiesen. Es wurde eine Vorauszahlung von rund einer Milliarde vereinbart. Erst 2018 soll dann der erste Gripen an die Schweiz ausgeliefert werden, der letzte 2021. (ldc)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch