Energie in WinterthurGrüne wollen Abwärme des Rechenzentrums nutzen
Im Stadtparlament wurden zwei Vorstösse eingereicht, die beim Heizen saubere Alternativen vorantreiben sollen. Der eine hat das Datacenter im Blick, der andere kleinere Siedlungen.

Das US-Unternehmen Vantage Datacenter hat grosse Pläne in Neuhegi. Das erste Rechenzentrum steht schon, das zweite dürfte im nächsten Halbjahr gebaut werden. Und drei weitere Module kommen dazu, sobald der Kunde sie bestellt, in dem Fall ist das dem Vernehmen nach der Internetgigant Amazon Web Services (AWS). 40 Megawatt Leistung dürfte das Zentrum künftig an Strom ziehen, so viel wie die halbe Stadt. Mit der Energiekrise gerieten auch die Serverzentren in den Fokus von Medien und Politik. Erst waren es die riesigen Diesel-Notstromgeneratoren, die als «Teil der Lösung» im Falle einer Mangellage gehandelt wurden. Nun ist es die Abwärme, die sie erzeugen. Sie soll genutzt werden und nicht einfach verpuffen.