Sternwarte in WinterthurGute Sicht auf Sternschnuppen-Schauer
Diese Woche passiert die Erde wieder den Meteorstrom der Perseiden. Markus Griesser, Leiter der Sternwarte Eschenberg, sagt, wie und wann man die Sternschnuppen am besten beobachten kann.

«Das Wetter ist vielversprechend für ein nächtliches Abenteuer», sagt Markus Griesser, Leiter der Sternwarte Eschenberg, voller Vorfreude. Diese Woche passiert die Erde wieder den Meteorstrom der Perseiden. Und nicht nur das Wetter, auch der Himmel spielt mit. «In den Nächten auf Mittwoch und auf Donnerstag sind die Bedingungen gut, einige Sternschnuppen zu erhaschen», sagt Griesser. «Der Mond zieht sich noch vor Mitternacht zurück und gibt die Himmelsbühne frei.» Die Sternschnuppen sind vor allem in der zweiten Nachthälfte zu sehen. «Dann fliegen wir frontal in den Meteorstrom hinein.» Üblicherweise können dabei bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde auftreten.