«Apropos» – der tägliche Podcast«Solche Affären färben auf die ganze Institution ab»
Eva Kaili, eine Vizepräsidentin des EU-Parlaments, soll von Katar bestochen worden sein. Warum dieser Korruptionsfall die gesamte EU trifft – und einige Schwächen in den Fokus rückt.
Es geht um 600’000 Franken in bar, Treffen in Katar und pathetische Reden über Arbeiterrechte und Fortschritt: Eva Kaili, eine griechische Abgeordnete und Vizepräsidentin des EU-Parlaments, und mehrere italienische Sozialdemokraten sollen mutmasslich Geld angenommen haben, um Katar im Vorfeld der WM besser darzustellen. Nun läuft ein Verfahren gegen sie.
Der Korruptionsfall droht dem Image der gesamten EU zu schaden. Auch weil er Schwächen der europäischen Institutionen zeigt, u. a. im Umgang mit Drittstaaten, die Politikerinnen und Politiker zu beeinflussen versuchen.
In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» beleuchtet Stephan Israel, der EU-Korrespondent von Tamedia in Brüssel, die Hintergründe des Falls – und erklärt, welche Folgen er haben könnte. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
Fehler gefunden?Jetzt melden.