Dampfer aus WinterthurHistorischer Sulzer-Dampfer wieder flott
Der 1927 in Winterthur gebaute Dampfer «Rhône» hat nach einer Restaurierung das Dock in Lausanne verlassen. Im November wird er offiziell eingeweiht.

Die «Rhône» wurde so nah wie möglich am Originalzustand restauriert. Einige der im Laufe der Jahre gemachten Modernisierungen wurden rückgängig gemacht.
Fast 200 Arbeiter mit 61 verschiedenen Handwerksberufen beteiligten sich an der zwei Jahre dauernden Restaurierung des 68 Meter langen Schiffes. Bevor das Schiff voraussichtlich im November wieder in See stechen kann, müssen noch einige Arbeiten in den Laderäumen und Kundenbereichen erledigt werden.
Mit 26'000 Kilometern sei die 1927 von Sulzer in Winterthur gebaute «Rhône» der Dampfer, der bis zu seiner letzten Fahrt im Oktober 2017 jährlich die längste Strecke in der Schweiz zurückgelegt habe, teilte die Compagnie générale de navigation sur le Léman (CGN) am Dienstag mit. Die letzte Totalrestaurierung des Schiffs mit 850 Passagierplätzen war 1969 durchgeführt worden.
Die Kosten für die Renovierung belaufen sich auf insgesamt 15,8 Millionen Franken. Diese werden hauptsächlich von den Genfersee-Kantonen Waadt, Genf und Wallis, aber auch vom Bund und dem Verein der Dampfschiff-Freunde des Genfersees (Association des amis des bateaux à vapeur du Léman) finanziert.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.