Mit Backrezepten auf ReisenHola México
In der Kolumne «Mit Backrezepten auf Reisen» stellen wir Ihnen Ideen zum Nachbacken vor. Entdecken Sie diese Woche Cocadas.

Cocadas, eine traditionelle Süssigkeit, die in Lateinamerika weitverbreitet ist. Sie wurde erstmals 1878 in Peru erwähnt. Die Hauptbestandteile dieser kleinen Köstlichkeit sind geraspelte Kokosnuss, Eigelb und Rohrzucker. Gerne werden die Cocadas mit Lebensmittelfarbe eingefärbt und mit Mandeln garniert. 2014 wurde im Rahmen des Festival del Coco die längste Cocada der Welt mit 231 Metern gebacken. Jetzt gehts aber los!
Rezept:
Teig:
2,5 dl Kokosmilch
1 dl Rahm
300 g geraspelte Kokosnuss
140 g Rohrzucker
1 Vanillezucker
50 g Maisstärke
2 Eigelb
1 EL Rum
1 TL Zimt
Zubereitung Teig:
Kokosmilch, Rahm, Rohrzucker und Vanillezucker in einem Topf langsam aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen. Geraspelte Kokosnuss und Zimt unterrühren. Solange stehen lassen, bis die Kokosflocken die Flüssigkeit aufgesaugt haben. Eigelb, Rum und die Maisstärke unterrühren, bis eine etwas zähe Masse entsteht.
Mit feuchten Händen etwa walnussgrosse Kugeln formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft etwa 15 Minuten leicht bräunlich backen.
Tipp: Es kann auch Kondensmilch verwendet werden!
Fehler gefunden?Jetzt melden.