Champions LeagueOkafor glänzt als Doppeltorschütze, Bayern zündet spät den Turbo
Der Schweizer Noah Okafor schiesst Salzburg zum 3:1-Sieg, Bayern München trifft das Tor doch noch, und Barcelona holt die ersten Punkte.

In seinem siebten Champions-League-Einsatz trifft Noah Okafor zum ersten Mal in der Königsklasse – und das gleich doppelt. Der 21-jährige Schweizer konnte mit seinen Toren zum 2:1 und zum 3:1 das Duell gegen Wolfsburg entscheiden und schiesst sein Salzburg damit an die Tabellenspitze der Gruppe G. Im Tor zeigte der zweite Schweizer, Philipp Kohn, ebenfalls eine starke Leistung.
Der VfL Wolfsburg gerät dagegen nach der ersten Niederlage immer mehr unter Druck. Nach zuvor zwei Unentschieden verlor der Bundesligist mit den beiden Schweizern Kevin Mbabu und Renato Steffen nun und muss um den Einzug in den Achtelfinal bangen.
Karim Adeyemi hatte die Salzburger schon in der dritten Minute in Führung gebracht, Lukas Nmecha glich nach einer Viertelstunde aus. Doch dann kam Okafor (65./77.) und entschied die Partie mit seinen Premierentreffern. Am 2. November treffen die Teams erneut aufeinander, dann in Wolfsburg.
Bayern München unaufhaltsam
In Abwesenheit des erkrankten Julian Nagelsmann strebt Bayern unaufhaltsam dem Gruppensieg entgegen. Die Münchner mussten bei Benfica Lissabon, die weiter auf den verletzten Haris Seferovic verzichten müssen, aber lange auf die Erlösung warten. Beim 4:0 liessen Doppelpacker Sané (70./85.), ein Eigentor von Everton (80.) und der nächste Treffer von Robert Lewandowski (83.) den deutschen Rekordmeister auch ohne den wegen eines grippalen Infekts fehlenden Trainer jubeln.
Nach drei Siegen in drei Spielen ohne Gegentor kann Bayern im Rückspiel gegen die Portugiesen in zwei Wochen schon den Achtelfinal perfekt machen.
Barcelona mit den ersten Punkten
Der kriselnde FC Barcelona hat den ersten Sieg in dieser Champions-League-Saison eingefahren. Der spanische Traditionsclub tat sich beim 1:0 gegen Dynamo Kiew aber sehr schwer. Die mässige Leistung wurde mit Pfiffen von den Rängen bedacht. Zuvor hatten die Katalanen jeweils mit 0:3 gegen Bayern München und bei Benfica Lissabon verloren. Nun überholen sie in der Gruppe E die weiter sieglosen Ukrainer, die einen Zähler auf dem Konto haben.
Die Gäste konzentrierten sich ausschliesslich darauf, das eigene Tor zu verteidigen. Das gelang jedoch nur bis zur 36. Minute, als der aufgerückte Gerard Piqué seinem Gegenspieler entwischte und traf. Nach dem Seitenwechsel liess der Druck von Barcelona nach. Der Siebte der spanischen Liga verwaltete die Führung nur noch.
Chelsea mit Verlusten, Juventus knapp
Titelverteidiger Chelsea hat seine Aufgabe zwar souverän gelöst, aber seine Stürmerstars Romelu Lukaku und Timo Werner verloren. Beim 4:0 gegen Malmö FF musste der belgische Nationalspieler Lukaku nach 23 Minuten verletzungsbedingt runter. Kurz vor der Pause ging es auch für Werner nicht weiter.
Die Treffer für die Londoner erzielten Andreas Christensen (9.), der italienische Europameister Jorginho zwei Mal per Strafstoss (21./57.) und der für Lukaku eingewechselte Kai Havertz (48.).
Im zweiten Spiel der Gruppe H jubelte Juventus Turin. Dejan Kulusevski erzielte beim 1:0 bei Zenit St. Petersburg das späte Siegtor (86.). Somit stehen die Italiener mit neun Punkten weiter an der Spitze. Chelsea hat mit drei Zählern Rückstand ebenfalls den Achtelfinal im Blick.
lai/dpa
Fehler gefunden?Jetzt melden.