Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Analyse zu Ruth Bader GinsburgIhr Tod ist ein Schock – mit politischen Folgen

Über die Jahre wurde Ruth Bader Ginsburg zu einem der führenden Mitglieder des sogenannten liberalen Flügels am Obersten Gerichtshof.

Ruth Bader Ginsburg war das, was man eine «Ikone» nennt – eine ebenso beliebte und bewunderte wie beeindruckende Persönlichkeit. Trauernde vor dem Supreme Court in Washington.

Der Supreme Court ist ein Machtinstrument

Selbst Präsident Donald Trump, über den Ginsburg öffentlich einige unfreundliche Dinge gesagt hatte, trauert um «eine Titanin des Rechts».

Richterin Ruth Bader Ginsburg an der «Women's Conference» in Long Beach, Kalifornien im Jahr 2010.

Ginsburgs Tod ist wie Benzin, das auf die überall im Land schwelenden Feuer gekippt wird.

Richterpersonalien sind Machtkämpfe

Ginsburg mit Barack Obama – damals US-Präsident – im Kongress in Washington im Februar 2009.