Verkehr in WinterthurIm Dättnau fahren die Maschinen auf
Am Verkehrsknoten Dättnauer-/Steigstrasse beginnen am Dienstag die Bauarbeiten. Damit sollen die Dättnauerinnen und Dättnauer schneller in der Stadt sein.

Eigentlich war der Baustart für 2021 angekündigt und eigentlich hätte der Bau nur 2,3 Millionen kosten sollen. Es wurde 2022 und es wird rund eine Million teurer – doch nun fahren an der Kreuzung der Dättnauerstrasse mit der Steigstrasse die Bagger auf.
Gebaut wird eine neue Lichtsignalanlage, um die Einfahrt des Busses vom Dättnau her zu vereinfachen. In den Stosszeiten rollt jeweils eine geschlossene Blechkolonne die Steigstrasse runter, ein Einbiegen vom Dättnau her ist kaum möglich.
Keine Verkehrsdosierung
Eine Dosierung des Verkehrs solle jedoch nicht stattfinden, es gehe nur um die Priorisierung des Busses. Die Chauffeure können sich anmelden und erhalten dann eine längere Grünphase. Für die Lichtsignalanlage sind drei solche Slots vorgesehen: einer für die Steigstrasse, einer für die Dättnauerstrasse und einer für die Fussgänger. Sie queren, wenn aller Verkehr ruht.
Wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt, werden die Bauarbeiten in zwölf Etappen gemacht und voraussichtlich bis in den Frühling 2023 dauern. Durch die Etappierung seien nur kleinräumige Umleitungen notwendig, heisst es weiter. Die Zufahrt ins und aus dem Dättnau sei zudem jederzeit möglich.
«Dialogplatz» – der Podcast aus Winterthur
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dialogplatz».
Gregory von Ballmoos ist Redaktor und arbeitet im Ressort Stadt Winterthur. Er hat die Diplomausbildung am Medienausbildungszentrum (MAZ) absolviert und schreibt hauptsächlich über Sicherheitsthemen.
Mehr Infos@GvonBallmoosFehler gefunden?Jetzt melden.