Abstimmung vom 13. FebruarJetzt soll die Stempelsteuer fallen – und als Nächstes?
Beim Bund läuft eine stille Steuerrevolution. Zwölf Steuerreformen sind parallel im Gang. Wir sagen, um wie viel Geld es geht – und wer profitiert: Konzerne oder Privatpersonen?

Die Volksabstimmung über die Stempelsteuer am 13. Februar ist erst der Anfang. Sie ist das Startsignal zu einer Steuerrevolution. Zwölf Steuerreformen sind beim Bund gleichzeitig im Gang.
Maurers 13-seitiger Bericht an die WAK war nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, liegt dieser Zeitung aber vor. Gestützt darauf lässt sich erstmals ein Überblick präsentieren. Maurers Bericht zeigt, um wie viel Geld es geht. Und wer künftig weniger Steuern bezahlen soll, die Unternehmen oder die privaten Steuerpflichtigen.