
Wissen die Stimmbürger, dass sie mit der nächsten Volksabstimmung einige der weltgrössten Konzerne in Alarmstimmung versetzen und internationale Wirtschaftspolitik schreiben?
Direkt interessierte Konzerne finanzieren die Kampagnen. Ihre Werbeagenturen setzen auf die kleinen Kantone mit dem Ziel: Ablehnung auf dem Land und beim Ständemehr. Dieses taktische «Erfolgsmodell» aus der Konzernverantwortungsinitiative verändert, wenn es Schule macht, unsere Abstimmungsdemokratie fundamental.
Kolumne von Rudolf Strahm – Konzerne als versteckte Abstimmungskämpfer
Internationale Öl- und Agrochemiekonzerne buttern Millionen in Abstimmungskampagnen. Ihre Ziele reichen aber weit über die Schweiz hinaus.