150 Jahre Stadthaus WinterthurKunstvoller Tempel der Demokratie oder unzweckmässiger Luxus?
Mit einer ganztägigen Gemeindeversammlung wurde vor 150 Jahren das Winterthurer Stadthaus «eröffnet». Auf eine offizielle Einweihung des stolzen Gebäudes wurde jedoch verzichtet. Warum?

Ein monumentaler «Tempel der Demokratie»: Holzstich des Stadthauses von 1895.
Bild: Müller (1895), aus «Winterthur in Wort und Bild» von Alexander Isler
Mit einem nüchternen Inserat lud Stadtpräsident Johann Jakob Sulzer die stimmberechtigten Winterthurer auf den Sonntag, 30. Oktober 1870, morgens um 9.30 Uhr zur Versammlung in den Gemeindesaal des Stadthauses ein. Einzig das damals verfasste Protokoll wies auf den historischen Moment hin: Zum ersten Mal fand nämlich die Versammlung im neuen Stadthaus statt.