Informationskrieg in der Ukraine
Kurz nach dem Raketeneinschlag gibts ein Video davon auf Twitter
Liveposts aus der Ukraine auf Social Media zeigen vermeintlich den Krieg. Was sagen sie aus – und was nicht? Ein Cyber-Security-Forscher ordnet ein.

Im Zuge des Krieges wurde der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski weltberühmt, nicht zuletzt dank seiner stetigen Kommunikation über die sozialen Medien. Wie hier auf Twitter.
Charkiw, 1. März, 8.01 Uhr. Die Videoaufnahme der Sicherheitskamera zeigt das gelb gestrichene, fünfstöckige Gebäude der Stadtverwaltung. Davor und daneben fahren gerade vier Autos – als plötzlich aus dem Nichts eine Rakete einschlägt. Ein riesiger Feuerball steigt auf, Teile fliegen durch die Luft. «Was für ein Wahnsinn!», kommentieren Ukrainer in sozialen Medien die Szene.