
In kaum einer anderen Branche sind Teilzeitpensen derart weitverbreitet wie beim Lehrerberuf.
Foto: Peter Schneider (Keystone)
Kurz vor den Sommerferien waren schweizweit noch mehrere Hundert Stellen für Lehrerinnen und Lehrer unbesetzt. Inzwischen konnten die meisten Löcher mit Aushilfen, Studierenden, Pensionierten oder Klassenassistenzen gestopft werden. Das Problem ist damit aber nicht behoben. Es braucht langfristige Lösungen und eine ganzheitliche Strategie.
Analyse zu Teilzeitarbeit an Schulen – Lehrkräfte sollen ihr Pensum aufstocken – und dafür belohnt werden
Die SP listet in einem Positionspapier Massnahmen gegen den Lehrkräftemangel auf. Die Abschaffung von Kleinstpensen wird dabei nicht gefordert – das ist bedauerlich.