
Von Anfang April bis Ende Juli gilt in den Zürcher Wäldern und 50 Meter darum herum eine Leinenpflicht, um junge Rehe zu schützen. Wer sich nicht dran hält, dem droht eine Busse von 60 Franken. Trotzdem verrieten einige Winterthurer Hundehalter, dass sie sich nicht an die neue Regelung halten wollen. Das zeigte eine Umschau diese Woche.
Streit im ohnehin schon umkämpften Wald ist da vorprogrammiert. Denn schon vor der Leinenpflicht ist die spärliche Natur rund um die Städte eine Arena, in der Jogger gegen Hündeler, Reiter gegen Mountainbiker und Naturfreunde gegen alle anderen antreten.
Besorgte Jogger, entspannt euch!
Die Stadtverbesserin sieht vor ihrem inneren Auge schon erste «besorgte Jogger», die das Denunziantentum wieder grossmachen wollen. Sobald der illegal frei laufende Hund ausser Sicht ist, wird mit hochrotem Kopf die Polizei alarmiert. Besser wären aber Milde und Kreativität im Umgang mit nicht angeleinten Hunden im Wald, wenn diese nicht gerade die Joggerin ins Hinterteil beissen (wahre Geschichte!).
Anstatt die frei laufenden Hunde zu verpfeifen, sollten Jogger die angeleinten Tiere nutzen, um ihre eintönige Runde mit einer kleinen Limbo-Tanzeinlage aufzupeppen. Wers beim Chihuahua schafft, gewinnt ein Hundeguetsli! Die Reiter können die Leinen gut als Hindernisse nutzen, über die ihre Pferde springen müssen. Pfadigruppen können als besondere Challenge mobile Zelte über dem Spinnennetz aus Hundeleinen spannen. Und campierende Familien können ihre Wäsche über den Leinen trocknen.
Leinen aus dem Kleiderschrank
Die einzige unangebrachte Gebrauchsform der Leinen wird leider in den kommenden warmen Tagen wieder aktuell: Leinenhosen, -hemden und -schuhe. Diese Kleider strapazieren die Toleranz der Stadtverbesserin. Denn der beige Stoff imitiert mit seinem ungefärbten Material Naturnähe und Schlichtheit und wird doch vor allem von verkopften yogamachenden Besserwissern getragen. Diese wollen allen anderen unter die Nase reiben, dass sie kürzlich einen Segelschein gemacht haben und trotz Leinenpflicht und bissigen Hunden wahnsinnig entspannt sind.
Und wenn Sie jetzt beleidigt sind, weil Sie Leinenhosenträger sind, dann empfiehlt sich ein ausgedehnter Waldspaziergang.
«Dialogplatz» – der Podcast aus Winterthur
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dialogplatz».
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Kolumne Stadtverbesserin – Leinen los!
In den Winterthurer Wäldern gilt nun bis Ende Juli eine Leinenpflicht für Hunde. Die Stadtverbesserin plädiert für Kreativität im öffentlichen Raum. Und für Jeans.