Marschtabelle eines Mittelfeldteams
Es steht erst die vierte Runde der Challenge League an. Aber Neuchâtel Xamax ist schon das dritte Mitglied des aktuellen Spitzentrios, das den FCW herausfordert. Seit Mitte April in zehn Spielen ungeschlagen, kommen die Neuenburger heute auf die Schützi.

Geschlagen vom FCZ und vom FC Aarau, die als Spitzenteams gelten; siegreich beim FC Chiasso, der den Abstiegskandidaten zugezählt wird – der FCW hielt in den ersten drei Runden der Saison die Marschtabelle eines Mittelfeldteams ein. Heute kommt mit Neuchâtel Xamax der Zweite der vergangenen Saison auf die Schützenwiese, der sich bisher auch wieder auf der Höhe der Besten, zurzeit der FCZ und Aarau, gehalten hat. Es wird die Chance des FCW sein zu zeigen, an einem guten Tag auch mit einem höher eingestuften Gegner mithalten zu können.FCW-Coach Sven Christ sagt, in den ersten Trainings der Woche gespürt zu haben, «wie uns die Punkte in Chiasso gutgetan haben». Das war eine wichtige Pflichtaufgabe, die erfüllt wurde. Heute zu punkten, dürfte spielerisch anforderungsreicher werden. Denn was Neuchâtel Xamax spätestens seit der Einsetzung des Routiniers Michel Decastel bietet, sind die Eckdaten eines absoluten Spitzenteams: Von 26 Meisterschaftsspielen unter ihm hat Xamax nur vier verloren, allesamt auswärts. Das erste davon war ein 0:2 gegen den FCW Anfang November 2015. Aber die 14 Siege und acht Unentschieden aus den übrigen Spielen ergeben einen Schnitt von 1,92 Punkten pro Match, einen Topwert. Zum Vergleich: Lausanne-Sport stieg im Mai mit einem Saisonmittel von 1,91 Punkten auf . . .