Kolumne TribüneDer Einkauf als FamilienerlebnisEinkaufszentren waren für den Detailhandel das, was später das Internet für die Druckmedien wurde: erst eine Bedrohung, dann eine Herausforderung und schliesslich eine Chance.
Landluft-KolumneHeiss, warm, kalt, sehr kalt, EiszeitDie Landluft beschäftigt sich mit dem Wetter – und innovativen Ideen.
Kolumne StadtverbesserinJetzt beginnt das WörterzählenVor den Wahlen schauen die Parteien den Medien besonders genau auf die Finger. Die Stadtverbesserin prüft darum, wie der Parteiproporz im Journalismus aussehen könnte. 2
Kolumne LomoBücherwand und Pflanzentreppe«Landbote»-Kolumnist Johannes Binotto stellt Bücher nicht ins Gestell, um sie zu lesen: «Bücher verbessern meiner Ansicht nach das Raumklima».
Gastrokolumne AngerichtetTake-away-Perlen gegen den Lockdown-FrustPizza, Burger und frittiertes Poulet können mehr sein als Fast Food – wenn man weiss, wohin man gehen muss. Drei Tipps für einen Ausflug in die Gastrohauptstadt.
Kolumne TribüneScheffelWer sein Licht unter den Scheffel stellt, ist das Gegenteil eines Angebers. Solche Typen hat «Landbote»-Kolumnist Bernard Thurnheer einige kennen gelernt. Sie sind ihm sympathisch.1
Kolumne LandluftBasteln Sie wirres Zeug!Gehen Ihnen allmählich die Ideen aus, was Sie in Corona-Zeiten sonst noch Gescheites tun könnten?Meinung
Mit Backrezepten auf ReisenEin jüdisches GebäckIn der Kolumne «Mit Backrezepten auf Reisen» stellen wir Ihnen Ideen zum Nachbacken vor. Entdecken Sie diese Woche Rugelach.
AboKolumne von Barbara BleischWarum wir die Stille sprechen lassen solltenIn dieser Zeit der kommunikativem Dauerberieselung tut es manchmal gut, dem Unsagbaren zu lauschen.Barbara BleischAktualisiert14
AboKolumne von Tamara FunicielloWie ein AutounfallObwohl es vermeidbar war, ist es so gekommen: Das Gewerbe muss auch in der Krise die Geschäftsmieten zahlen, die grossen Immobilienkonzerne kassieren.Tamara Funiciello28
Kolumne LomoErlebniswegDas Wort «Erlebnis» ist für den «Landbote»-Kolumnisten weder positiv noch negativ besetzt. Ein Unfall ist nämlich genauso ein Erlebnis wie ein Lottogewinn.
Kolumne StadtverbessererDas Eisbad ist das neue BananenbrotJeder Lockdown löst einen neuen Hype aus. Auch in Winterthur kann nun im eiskalten Wasser gebadet werden – fast, jedenfalls.
AboKolumne von Markus SommWarum lachen wir, wenn Biden nach Worten ringt?Satire ist dann gelungen, wenn es niemanden kümmert, ob sie von links oder von rechts kommt.
Kolumne TribüneZnüni-FrustDer Beschwerdezettel ihrer Tochter erinnert unsere Kolumnistin an den eigenen Apfel-Fenchel-Rüebli-Znüni die gebutterten Schoggihasen-Sandwichs ihres damaligen Schulfreunds.
Kolumne StadtverbessererChina liest mitDer Kolumnist erhält Botschaften aus Fernost. Zufall – oder Teil eines Fünfjahresplans?
Kolumne LomoVom Nicht-Fischer und seinem HausUnser Kolumnist macht sich Gedanken über Märchen, Häuser, Staubsauger und Übergangslösungen, die zum Normalzustand werden.
Aus dem Bildarchiv der Winterthurer BibliothekenGruppenbild mit Henry DunantDer Gründer des Roten Kreuzes war eng mit dem Winterthurer Samariterverein verbunden. Dieser trug auch zu Dunants Nobelpreis bei.
AboKolumne von Laura de WeckSchluss mit der Cancel-Culture!Die SVP will viele Dinge einfach verbieten – vom Rahmenabkommen mit der EU bis zu Burkas.Aktualisiert
Gastrokolumne AngerichtetDie Pizza, die aus der Kälte kamDas Don Camillo verkauft seine Pizzas momentan tiefgekühlt. Kann das tatsächlich frischer als eine Lieferpizza sein?
AboKolumne von Tamara FunicielloLieber anonymer Mann …Frauen fühlen sich nicht sicher in dieser Gesellschaft. Damit sich das ändert, müssen die Männer ihr Verhalten ändern. Gerade auch diejenigen, die das Problem nicht bei sich orten.
AboKolumne von Markus SommAnmassend und hochmütigDie Präambel «Im Namen Gottes des Allmächtigen!» aus der Bundesverfassung zu streichen, wäre falsch. Das müsste auch Linken einleuchten, denn sie ist ein Überrest einer einstigen Revolution.
AboKolumne TribüneBis ans Ende unserer TageUnsere Kolumnistin macht sich Gedanken zur Ehe, zu Ausharren und Mut.
Kolumne LandluftVon Guerilla-Jobs und AmeisenfüsschenWer einmal heimlich eine Brücke baut, hört lieber gar nicht erst auf damit.
AboKolumne StadtverbesserinDie Sammelklage der Schützi-GräserDie Stadtverbesserin stellt sich eine Zukunft vor, in der sich die Schützenwiese gegen ihre Peiniger wehren kann.
Mit Backrezepten auf ReisenDas russische OsterbrotIn der Kolumne «Mit Backrezepten auf Reisen» stellen wir Ihnen Ideen zum Nachbacken vor. Entdecken Sie diese Woche Kulitsch.