Bohrungen für atomares TiefenlagerNagra zeigt, wofür sie 240 Millionen Franken aufgewendet hat
Im Herbst wird bekannt sein, wo ein Tiefenlager für atomare Abfälle gebaut werden soll. Die Forschungsresultate sind demnächst in Windisch AG ausgestellt.

10’000 Bohrmeter in 9 Bohrungen, 4000 entnommene Proben, 240 Millionen Franken für sämtliche Untersuchungen – der technische, wissenschaftliche und finanzielle Aufwand, den die Nagra in den letzten Jahren betrieben hat, ist immens. Nun neigt sich die Suche nach einem möglichen Standort für ein atomares Tiefenlager dem Ende zu. Eine letzte Bohrung in Bachs steht kurz vor dem Abschluss, danach werden sämtliche Forschungsresultate zusammengetragen und anhand dieser die sicherste Region ausgewählt: Nördlich Lägern im Norden von Bülach, Zürich Nordost im Zürcher Weinland oder Jura Ost im Kanton Aargau. Den Entscheid will die Nagra im Herbst ankündigen.