4,8 Millionen Franken für neue Pflegeplätze
Neben dem Publikumsmagnet «Landverkauf Stiftung Steinegg» wurde am Montagabend in Wiesendangen über drei weitere Geschäfte abgestimmt. Mit grossem Mehr hiessen die 433 Anwesenden den Baurechtsvertrag mit der Genossenschaft Alterswohnungen Wiesendangen (GAW) gut. Sie möchte an der Schulstrasse neue Alterswohnungen erstellen. Wäre der Baurechtsvertrag vor dem Stimmvolk gescheitert, wäre auch die Abstimmung über die zwei geplanten Pflegewohngruppen überflüssig geworden. Denn die beiden Geschäfte waren eng miteinander verknüpft. Die GAW wird neben den Alterswohnungen auch die Infrastruktur für die Pflegewohngruppen erstellen. Die Gemeinde mietet diese von der GAW und beauftragt die Gemeinnützige Stiftung Eulachtal mit dem Betrieb der Wohngruppen. Das Stimmvolk genehmigte auch die Realisierung der Pflegewohngruppen. 300 000 Franken investiert die Gemeinde damit in jeden der 16 neuen Pflegeplätze – insgesamt 4,8 Millionen Franken.
Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) empfahl beide Geschäfte zur Annahme. «Mit der Stiftung Eulachtal haben wir einen erfahrenen Partner aus der Region», sagte Walter Hönes, Präsident der RPK. Zudem habe es eine seriöse Submission gegeben und das Projekt sei von ausgewiesenen Fachleuten betreut worden.
Ein weiteres Thema an der Gemeindeversammlung war eine Änderung der Personalverordnung, die ohne grosse Diskussionen angenommen wurde. Neu kann die Behörde in eigener Kompetenz entscheiden, bei welcher Pensionskasse das Gemeindepersonal versichert ist. «Wir werden diese komplexe Materie in einer Arbeitsgruppe abklären», sagte Gemeindepräsident Kurt Roth. (rut)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch