Angerichtet: Eine «überirdische» Schweins-Metzgete
von Fabio Mauerhofer
Für das Abendessen reisen wir zu dritt bis ans Ende der Welt. Der Weg schlängelt sich schier endlos die Tösstaler Hügellandschaft hinauf. Irgendwann zeigt das Handydisplay nur noch «kein Netz» und vor uns taucht der Wegweiser zum «Ufo-Center» auf. Wir sind am Ziel: Schmidrüti. Hier im Turbenthaler Weiler auf 811 Metern über Meer liegt der «Freihof». Wir nehmen in der mit Bauernmalerei verzierten Gaststube Platz, die ein alter Kachelofen wärmt. Weniger ins Bild passt der «Krimskrams» in der Vitrine. Zum Glück haben wir uns angemeldet, denn alle 25 Plätze sind reserviert. Wir fühlen uns gleich wie zu Hause. Das sympathische Wirtepaar Ursula und Jakob Furrer, Gasthaus und Bauernhof in zehnter Generation führend, nimmt sich Zeit für einen persönlichen Schwatz. Und es zeigt auch gerne das Herzstück der Küche: einen über 100 Jahre alten Holzkochherd. Heute ist Schweins-Metzgete angesagt. Alles ist handgemacht. Bis vor zwei Jahren stammten gar noch die Tiere aus der eigenen Zucht. Wir entscheiden uns für das panierte Schnitzel (Fr. 17.50), das Geschnetzelte (Fr. 18.50) und die Bratwurst (Fr. 14.50). Zuerst gönnen wir uns aber noch einen gemischten Salat (Fr. 9.50). Das Bouquet ist üppig, dafür sind die Blätter nicht mundgerecht und die Sauce etwas knoblauchlastig. Für den Hauptgang hat sich die lange Anreise aber mehr als gelohnt. Die Wurst, die in einer Zwiebelsauce serviert wird, hat ein sehr feines Brät und ist raffiniert gewürzt. Das flache Schnitzel ist sehr knusprig und gar nicht fettig. Und das perfekt gebratene Geschnetzelte, an einer Rahmsauce angerichtet, zergeht fast auf der Zunge. Auch die Beilagen sind eine Wucht: Das absolute Highlight ist der cremige, fein gewürzte Kartoffelstock (Fr. 6.–). Die Pommes frites (Fr. 6.50) sind kross gebraten, aber nicht trocken. Und die Rösti (Fr. 6.50) ist goldgelb und hat eine knusprige Kruste. Wohl genährt, aber ohne dass uns etwas im Magen schwer aufliegen würde, kehren wir von der Abgeschiedenheit wieder in den Empfangsbereich zurück.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch