Auf Kurzbesuch bei ?drei Pfingstlagern
Zum ersten Mal im Pfi-La
In einem Wald hinter Dägerlen hat sich die Cevi-Stufe Helios mit ihren Zelten eingerichtet. Für die 7- bis 8-jährigen Buben aus Seuzach ist es das erste Pfingstlager. Die Schlafzelte haben sie selber aufgestellt. Das grosse Aufenthaltszelt haben die Leiter gemacht. Unter diesem basteln einige Kinder gerade Pyramiden, andere «zeuseln» am Feuer und der 8-jährige Clemenz erzählt vom «doofen» Pharao – das Lager steht unter dem Motto von Moses und seinen Abenteuern. Einige habe zwischendurch auch das Heimweh gepackt, erzählt Leiter Stefan Moser, doch grundsätzlich geniessen sie es im Wald. Der 7-jährige Jamie beispielsweise freut sich auf die kommende Nachtübung. sig
Weltentdecker aus Winterthur
Weit weg zog es die Wölfli-Gruppe der Pfadi Orion: Mit dem Zug, zu Fuss und mit dem Schiff brachen die 8- bis 10-jährigen Seefahrer und Seefahrerinnen auf, um neue Welten zu entdecken. Fündig wurden sie in Arbon am Bodensee, wo sie sich in grossen, zeltähnlichen Holzhäusern einquartierten. Gerade sind sie dabei, Gipshände zu machen und ein Bächlein zu stauen. So können sie sich auch von der Nacht auf Sonntag erholen: Als dort Piraten aufkreuzten, bekamen es einige ein wenig mit der Angst zu tun. Doch tapfer liefen sie einen Kerzenweg im Wald zu Ende. «Und dann bekamen wir mitten in der Nacht Schoggi-Creme», erzählt eine der jungen «Seefahrerinnen» grinsend. sig
Die Habsburger im «Dschungelcamp»
«Hallo Zeitungsmensch», grüsst eine Horde 10- bis 14-jähriger Mädchen aus dem Wald heraus. Die Girls des Trupps Habsburg der Pfadi Eschenberg sind aufgedreht. Kein Wunder: Das Motto des Lagers lautet «Dschungelcamp». Analog der Reality-Fernseh-Vorlage müssen sie allerlei Tests bestehen. Zum Beispiel «einen gruusigen Trank trinken», wie die Pfadfinderinnen Neon, Kemal und Pinu’u erzählen. Als ein Leiter «ruhige» Pfaditechnik ankündigt, lachen sie: «Wir und ruhig?» Schlussendlich sitzen sie doch hin, um zu lernen, wie man Knoten knüpft und einen Kompass bedient, während andere in der Küche im Zelt das Nachtessen zubereiten: Wurst mit Bratensauce. sig
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch