Daten und Fakten
Maler, Radierer und Illustrator
Wenn er keine gesundheitlichen Probleme gehabt hätte, wäre er vielleicht auch nach Italien gereist wie so viele. So aber blieb Johann Rudolf Schellenberg (4.1.1740, Basel – 6.8.1806, Töss) an seine Heimat Winterthur gebunden. Er heiratete, bekam sechs Kinder und stand als Kupferstecher, Illustrator und wissenschaftlicher Zeichner mit der Welt in Kontakt. Lavater war ab 1773 sein Hauptauftraggeber, Carl August von Sachsen- Weimar schätzte ihn. Witzig, aufrecht und bescheiden war er, aber kein Originalgenie. Aktuell kann man ihm und seinem Werk (als 8. Original des Monats) in der Studienbibliothek (Museumstr. 52) begegnen. Krönende Lektüre dazu: «Johann Rudolf Schellenberg. Der Künstler und die naturwissenschaftliche Illustration im 18. Jahrhundert» von B. Thanner, H.-K. Schmutz und A. Geus (Winterthur 1981). aa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch