Dauerbaustelle auf Tösstallinie
Die SBB investieren gesamthaft rund 83 Millionen Franken in die Strecke zwischen Kollbrunn und Wald. Dabei werden die über 60 Jahre alten Stellwerke durch elektronische Anlagen ersetzt. Dafür sind neue Technikgebäude geplant, damit Weichen und Signale künftig von der Betriebszentrale Ost beim Flughafen ferngesteuert werden können. Gleichzeitig werden auch die Bahnsteige verlängert und erhöht, um grössere Zugkompositionen und einen behindertengerechten Einstieg zu ermöglichen. Teilweise sind neue Personenunterführungen und Aussenperrons geplant. Im letzten Jahr haben die SBB die Arbeiten bereits in Rikon, Saland und Wila aufgenommen. Nun wird der Bahnhof Bauma umgekrempelt. Im April soll das Technikgebäude aus vorgefertigten Elementen errichtet werden. Danach werden die Arbeiter einen neuen, 170 Meter langen Perron bauen und das bestehende Bahnhofvordach anpassen. Der Bahnverkehr wird gemäss SBB durch die Bauarbeiten nicht beeinträchtigt. Für die Sanierung des Bahnübergangs werden im August aber Nachtsperren nötig sein. Der motorisierte Verkehr muss dann umgeleitet werden. Im September sollten die Arbeiten in Bauma abgeschlossen sein. Ebenfalls in diesem Jahr wird der Bahnhof Kollbrunn saniert. 2014 sind dann Turbenthal und Fischenthal dran. Zum Abschluss folgt 2015 noch Wald. (fam)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch