Die Traumklassiker mit moderner Basis
Los Angeles. Dieser Porsche sieht aus wie ein ganz normaler 911er aus den 1990er-Jahren – nur irgendwie schöner. Kein Wunder, die US-Firma Singer nimmt die Basis, nämlich ein 911er von 1990 bis 1994, und restauriert das Auto. Nicht originalgetreu, sondern mit moderner Technik im Retrolook. Die wunderschöne Silhouette wird beibehalten, alles andere überarbeitet. So erhält der 911er einen 270 bis 360 PS starken Boxermotor, ein neues Fahrwerk, 6-Gang-Schaltung und moderne Bremsen. Auch das 20-jährige elektrische System samt den Scheinwerfern wird ausgetauscht.
Gegründet wurde Singer vom Engländer Rob Dickinson, dem ehemaligen Sänger der recht erfolgreichen Rockband Catherine Wheel. Er erhielt so viele positive Rückmeldungen auf seinen eigenen Vintage-Porsche, dass er 2009 mit dem Umbau für Kunden begann. Waren es damals nur einzelne Aufträge, wird heute zwar immer noch in Handarbeit, aber schon in Serie modifiziert. Der Reiz der Singer-Porsches: Sie wirken nicht gepimpt, sondern zeitlos elegant. Im Interieur werden mit den Recaro-Sitzen oder dem Becker-Radio sogar noch frühere Jahrzehnte designmässig zitiert – aber das iPhone-Dock gibts natürlich ebenfalls. Wer dann noch Leder und weitere Extras wünscht, erhöht den Standardpreis von 350 000 schnell auf 400 000 Franken und mehr. Und dabei ist die Basis nicht mal inklusive: Einen alten 911er muss der Kunde selber beschaffen. (lk)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch