Fakten & Resultate Sport am TV
EISHOCKEY
Berra rettet mit 35 Paraden den Sieg
Gleich zehn der elf Schweizer NHL-Spieler standen in der Nacht auf Freitag im Einsatz. Reto Berra verhalf den Colorado Avalanche mit seinen 35 Paraden zum 4:3-Heimsieg nach Penaltyschiessen gegen die Toronto Maple Leafs. Der Schweizer Goalie, der erstmals seit dem 21. Oktober wieder zum Einsatz kam, kassierte zwar 76 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit den 3:3-Ausgleich durch Torontos Richard Panik. Dennoch reichte es dem 27-jährigen Zürcher in seinem dritten Saisonspiel über die gesamte Distanz zum zweiten Sieg. Im Penaltyschiessen, in dem alle drei Spieler der Gastgeber trafen, liess er sich nur einmal bezwingen. Colorado blieb nach drei Niederlagen in Folge erstmals wieder siegreich.
Assistpunkte für Streit, Josi und Brunner
Je einen Assist gab es für Philadelphias Verteidiger Mark Streit (10. Skorerpunkt der Saison) beim 4:1-Heimsieg gegen die Florida Panthers, für Nashvilles Verteidiger Roman Josi beim 3:2-Auswärtssieg gegen die Dallas Stars sowie für New Jerseys Stürmer Damien Brunner bei der 3:4-Auswärtsniederlage gegen die St. Louis Blues. Eine Niederlage setzte es auch für Calgary mit Goalie Jonas Hiller (28 Paraden), Sven Bärtschi und Rafael Diaz ab. Die zuvor dreimal in Serie siegreichen Flames unterlagen auswärts den Tampa Bay Lightning 2:5. Nino Niederreiter musste sich mit den Minnesota Wild ebenfalls auswärts geschlagen geben (0:3 in Ottawa). Rookie Mirco Müller verlor mit den San Jose Sharks zuhause gegen die Vancouver Canucks (mit Luca Sbisa, aber ohne Yannick Weber) 2:3.
deutschland-Cup
Schweiz – Deutschland 3:1
(1:0, 1:1, 1:0). – Olympia-Eishalle, München. – 5500 Zuschauer. – SR Gofman/Rohatsch (Russ/De), Gaube/Merten (De/De). – Tore: 16. Reimer (Gogulla, Ullmann) 1:0. 26. Suri (Romano Lemm, Martschini/Ausschluss Hospelt) 1:1. 29. Reimer (Ausschluss Walsky) 2:1. 60. (59:33) Oppenheimer (Pietta, Hördler) 3:1 (ins leere Tor). – Strafen: 3x2 gegen Deutschland, 5x2 gegen Schweiz. – Deutschland: Endras; Kettemer, Krupp; Ankert, Hördler; Krueger, Sinan Akdag; Reul, Nikolai Goc; Wolf, Plachta, Hager; Reimer, Ullmann, Gogulla; Pietta, Oppenheimer, Hospelt; Noebels, Yannic Seidenberg, Kink. – Schweiz: Manzato; Schlumpf, Ramholt; Untersander, Leeger; Kienzle, Kparghai; Hächler, Jannik Fischer; Chris Baltisberger, Froidevaux, Scherwey; Martschini, Romano Lemm, Suri; Bodenmann, Schäppi, Walsky; Gaëtan Haas, Bertschy, Dino Wieser. – Bemerkungen: Schweiz ohne Zurkirchen (Ersatzgoalie), Simion, Künzle und Samuel Walser (überzählig). – Die offizielle Zeitmessung funktionierte im ersten Drittel rund zehn Spielminuten nicht mehr (Uhr auf Anzeigetafel lief einfach weiter, wurde deshalb vorübergehend ausgeschaltet). – 58:57 Timeout Schweiz, von 58:51 bis 59:33 ohne Torhüter. – Powerplay: Deutschland 1/5; Schweiz 1/3. – Schüsse: Deutschland 36 (18-9-9); Schweiz 21 (7-7-7).
Kanada – Slowakei 1:4
(0:1, 0:1, 1:2). – Bemerkung: Tor für Kanada durch DuPont (Kloten Flyers/42. in doppelter Überzahl zum 1:2).
Heute Samstag, 16.15: Deutschland – Slowakei. – 19.45: Schweiz – Kanada. – Morgen Sonntag: 13.15: Schweiz – Slowakei. – 16.45: Kanada – Deutschland.
U20
Turnier in Füssen (De), 2. Runde: Schweiz – Norwegen 5:0 (2:0, 2:0, 1:0). – Schweizer Torschützen: Fiala (2), Spiller, Hügli, Malgin. – Rangliste: 1. Slowakei 1/3. 2. Deutschland 1/3. 3. Schweiz 2/3. 4. Norwegen 2/0.
Frauen-Länderturnier Monthey
Schweiz – Frankreich 1:4 (0:1, 1:2, 0:1). – Schweizer Torschützin: Dominique Rüegg. Slowakei – Deutschland 1:7 (0:1, 0:3, 1:3). – Heute Samstag, 14.30: Slowakei – Deutschland. – 19.30: Schweiz – Frankreich. – Morgen Sonntag, 11.00: Deutschland – Frankreich. – 16.30: Schweiz – Slowakei
NHL
San Jose Sharks (mit Müller) – Vancouver Canucks (mit Sbisa, ohne Weber) 2:3. Philadelphia Flyers (mit Streit/Assist zum 4:1) – Florida Panthers 4:1. Ottawa Senators – Minnesota Wild (mit Niederreiter) 3:0. Tampa Bay Lightning – Calgary Flames (mit Bärtschi, Diaz und Hiller/28 Paraden) 5:2. St. Louis Blues – New Jersey Devils (mit Brunner/Assist zum 1:3) 4:3. Winnipeg Jets – Pittsburgh Penguins 3:4 n.P. Dallas Stars – Nashville Predators (mit Josi/Assist zum 2:0) 2:3. Colorado Avalanche (mit Berra/35 Paraden) – Toronto Maple Leafs 4:3 n.P. Los Angeles Kings – New York Islanders 1:2 n.P. Boston Bruins – Edmonton Oilers 5:2.
Transfers/Verlängerungen
Fribourg-Gottéron. Der NLA-Vorletzte testet für zwei Wochen den kanadischen Verteidiger Alexandre Picard. Er bestritt in der NHL 253 Partien für Philadelphia, Tampa Bay, Ottawa, Montreal und Pittsburgh. In der vergangenen Saison spielte er in Österreich für die Graz 99ers.
Fussball
Rodriguez fällt länger aus
Verteidiger Ricardo Rodriguez wird voraussichtlich noch drei Wochen lang weder der Schweizer Nationalmannschaft noch seinem Arbeitgeber Wolfsburg in der Bundesliga zur Verfügung stehen. Nach neusten Erkenntnissen leidet Rodriguez nicht nur an der zuerst festgestellten Oberschenkelverletzung, sondern darüber hinaus an einer Gesässmuskel-Entzündung. Der 22-jährige Rodriguez wurde am Dienstag in München vom renommierten Sportarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt untersucht.
Hiddink denkt schon an Rücktritt
Guus Hiddink hat für den Fall einer weiteren Schlappe in der EM-Qualifikation gegen Lettland seinen Abschied als Nationaltrainer von Holland angekündigt. «Wenn wir gegen Lettland verlieren, trete ich zurück. Das ist für mich logisch», so der 67-Jährige am Freitag bei der Präsentation seines Kaders für das Freundschaftsspiel gegen Mexiko am nächsten Mittwoch und die EM-Ausscheidungspartie gegen Lettland vier Tage später. Hiddink hatte nach der Weltmeisterschaft in Brasilien, bei der Holland Dritter geworden war, die Nachfolge von Louis van Gaal angetreten. In vier Spielen unter seiner Leitung gab es jedoch drei Niederlagen, darunter zwei in der Qualifikation für die EM 2016 in Frankreich.
Super League
15. Runde. Heute Samstag, 17.45: Luzern – Thun. – 20.00 Grasshoppers – St. Gallen- – Morgen Sonntag, 13.45: Aarau – Zürich, Vaduz – Basel. – 16.00: Young Boys – Sion.
Challenge League
15. Runde. Heute Samstag, 17.45: Biel – Le Mont, Wil – Winterthur. – Morgen Sonntag, 15.00: Wohlen – Schaffhausen, Lugano – Chiasso. – Am Montag, 19.45: Lausanne-Sport – Servette.
Deutschland
Bundesliga. 11. Runde: Hertha Berlin – Hannover 96 0:2.
1. Bayern München 10 7 3 0 23:3 24
2. Wolfsburg 10 6 2 2 20:9 20
3. Mönchengladb. 10 5 5 0 15:5 20
4. Hannover 96 11 6 1 4 9:11 19
5. Hoffenheim 10 4 5 1 14:10 17
6. Bayer Leverkusen 10 4 4 2 17:15 16
7. Paderborn 10 4 3 3 16:13 15
8. Schalke 04 10 4 2 4 14:13 14
9. Mainz 10 3 5 2 13:12 14
10. Augsburg 10 4 0 6 11:12 12
11. 1. FC Köln 10 3 3 4 7:8 12
12. Eintr.Frankfurt 10 3 3 4 17:19 12
13. Hertha Berlin 11 3 2 6 15:21 11
14. Hamburger SV 10 2 3 5 4:12 9
15. VfB Stuttgart 10 2 3 5 14:23 9
16. SC Freiburg 10 1 5 4 9:14 8
17. Dortmund 10 2 1 7 11:17 7
18. Werder Bremen 10 1 4 5 12:24 7
2. Bundesliga.
13. Runde: Aalen – FSV Frankfurt 0:1. Kaiserslautern – Bochum 2:2. Sandhausen – Nürnberg 2:1. – Rangliste: 1. Ingolstadt 12/26 (18:6). 2. Fortuna Düsseldorf 12/21 (20:12). 3. Kaiserslautern 13/21 (19:15). 4. RB Leipzig 12/20 (16:8). 5. Darmstadt 12/20 (19:12). 6. Greuther Fürth 12/18 (19:16). 7. Heidenheim 12/17 (21:15). 8. Karlsruhe 12/17 (16:11). 9. Eintracht Braunschweig 12/17 (18:16). 10. Bochum 13/16 (20:21). 11. FSV Frankfurt 13/15 (18:22). 12. Sandhausen 13/15 (11:18). 13. Nürnberg 13/14 (14:24). 14. Union Berlin 12/13 (11:18). 15. 1860 München 12/12 (15:20). 16. Erzgebirge Aue 12/12 (12:18). 17. St. Pauli 12/12 (13:22). 18. Aalen 13/10 (10:16).
Fabian Lustenberger/Valentin Stocker. Hertha Berlin setzte nach den Niederlagen im Cup in Bielefeld und danach in der Meisterschaft in Paderborn seine Nagativserie nun auch zu Hause fort, mit einem 0:2 gegen Hannover 96. Die Tore fielen nach Fehlern des Linksverteidigers Marvin Plattenhardt, in der 44. Minute durch Jimmy Briand und in der 76. durch Hiroshi Kiyotake. Auch die beiden Schweizer Herthas hatten keinen glücklichen Abend: Stocker bot nur ganz vereinzelt gute Szenen und wurde nach einer Stunde, schon fast ususgemäss, durch Ronny ersetzt. Lustenberger hatte schon fünf Minuten vorher ausgewechselt werden müssen – mit einer Muskelverletzung im rechten Oberschenkel. Danach stellt sich die Frage, ob er für die Nationalmannschaft in der nächsten Woche einsatzbereit ist.
Frankreich
Ligue 1. 13. Runde: Rennes – Lorient 1:0.
1. Marseille 12 9 1 2 27:10 28
2. Paris St-Germain 12 6 6 0 23:8 24
3. Lyon 12 7 2 3 24:10 23
4. Bordeaux 12 6 3 3 18:14 21
5. St-Etienne 12 6 3 3 12:11 21
6. Nantes 12 5 5 2 11:8 20
7. Rennes 13 5 4 4 15:14 19
8. Monaco 12 5 3 4 14:13 18
9. Metz 12 5 3 4 13:12 18
10. Montpellier 12 5 2 5 11:11 17
11. Nice 12 5 2 5 17:18 17
12. Lille 12 4 4 4 9:10 16
13. Reims 12 4 3 5 12:21 15
14. Toulouse 12 4 2 6 14:17 14
15. Caen 12 3 3 6 14:15 12
16. Guingamp 12 4 0 8 9:21 12
17. Lens 12 3 2 7 11:15 11
18. Bastia 12 2 4 6 9:17 10
19. Evian TG 12 3 1 8 11:22 10
20. Lorient 13 3 1 9 10:17 10
Gelson Fernandes. Der Schweizer Nationalspieler spielte bei Rennes beim 1:0-Heimerfolg gegen Lorient 90 Minuten durch und zeigte eine solide Leistung. Der Siegestreffer durch Pedro fiel in der 89. Minute.
Spanien
Primera Division. 11. Runde: Cordoba – Deportivo La Coruña 0:0.
1. Real Madrid 10 8 0 2 37:10 24
2. Valencia 10 7 2 1 23:9 23
3. Atletico Madrid 10 7 2 1 19:9 23
4. FC Barcelona 10 7 1 2 23:4 22
5. FC Sevilla 10 7 1 2 17:10 22
6. Celta Vigo 10 5 4 1 17:11 19
7. Malaga 10 5 3 2 12:8 18
8. Villarreal 10 4 2 4 14:12 14
9. Eibar 10 3 4 3 12:13 13
10. Getafe 10 4 1 5 8:14 13
11. Rayo Vallecano 10 3 2 5 13:19 11
12. Athletic Bilbao 10 3 2 5 7:12 11
13. Esp.Barcelona 10 2 4 4 10:12 10
14. Almeria 10 2 3 5 8:12 9
15. Granada 10 2 3 5 6:17 9
16. La Coruña 11 2 3 6 12:21 9
17. Elche 10 2 2 6 10:22 8
18. Levante 10 2 2 6 6:24 8
19. San Sebastian 10 1 3 6 10:15 6
20. Cordoba 11 0 6 5 8:18 6
nationalmannschaft
Schweizer Aufgebot für die Partien vom 15. November in St. Gallen gegen Litauen (EM-Qualifikation) und vom 18. Oktober in Wroclaw gegen Polen. Tor: Yann Sommer (Mönchengladbach/9 Spiele/0 Tore), Roman Bürki (Freiburg/0), Marwin Hitz (Augsburg/0), Yvon Mvogo (Young Boys/0). – Verteidigung: Johan Djourou (Hamburger SV/51/1), Stephan Lichtsteiner (Juventus Turin/70/5), Fabian Lustenberger (Hertha Berlin/1/0), Jacques François Moubandje (Toulouse/0), Ricardo Rodriguez (Wolfsburg/28/0), Fabian Schär (Basel/8/3), Philippe Senderos (Aston Villa, 55/5), Steve von Bergen (Young Boys/46/0), Silvan Widmer (Udinese/1/0). – Aufbau/Sturm: Valon Behrami (Hamburger SV/54/2), Josip Drmic (Leverkusen/14/3), Blerim Dzemaili (Napoli/39/3), Gelson Fernandes (Rennes/48/2), Fabian Frei (Basel/4/0), Gökhan Inler (Napoli/79/6), Pajtim Kasami (Olympiakos Piräus/4/1), Admir Mehmedi (Freiburg/28/2), Haris Seferovic (Eintracht Frankfurt/18/4), Marco Schönbächler (Zürich/0), Xherdan Shaqiri (Bayern München/40/13), Valentin Stocker (Hertha Berlin/25/3).
Transfers/Verlängerungen
FC Thun. Torhüter Guillaume Faivre verlängerte seinen Vertrag frühzeitig bis 2017.
Automobil
formel 1
São Paulo. Grand Prix von Brasilien. Freies Training. Erster Teil: 1. Nico Rosberg (De), Mercedes, 1:12,764 (213,188 km/h). 2. Le- wis Hamilton (Gb), Mercedes, 0,221 zurück. 3. Daniil Kwjat (Russ), Toro Rosso-Renault, 0,959. 4. Fernando Alonso (Sp), Ferrari, 0,978. 5. Felipe Massa (Br), Williams-Mercedes, 1,047. 6.* Max Verstappen (Ho), Toro Rosso-Renault 1,063. 7. Pastor Maldonado (Ven), Lotus-Renault, 1,270. 8. Kimi Räikkönen (Fi), Ferrari, 1,350. 9. Kevin Magnussen (Dä), McLaren-Mercedes, 1,372. 10. Daniel Ricciardo (Au), Red Bull-Renault, 1,433. 11. Adrian Sutil (De), Sauber-Ferrari, 1,670. 12.* Felipe Nasr (Br), Williams-Mercedes, 1,758. 13. Nico Hülkenberg (De), Force India-Mercedes, 1,914. 14. Sebastian Vettel (De), Red Bull-Renault, 2,138. 15. Romain Grosjean (Fr/Sz), Lotus-Renault, 2,345. 16.* Daniel Juncadella (Sp), Force India-Mercedes, 3,266. Ohne Zeit: Esteban Gutierrez (Mex), Sauber-Ferrari; Jenson Button (Gb), McLaren-Mercedes. – * = Test-/Ersatzfahrer. – 18 Fahrer im Training. – Zweiter Teil: 1. Rosberg 1:12,123 (215,083 km/h). 2. Hamilton 0,213. 3. Räikkönen 0,573. 4. Ricciardo 0,833. 5. Valtteri Bottas (Fi), Williams-Mercedes, 0,912. 6. Massa 0,976. 7. Alonso 0,999. 8. Kwjat 1,131. 9. Vettel 1,210. 10. Magnussen 1,356. 11. Maldonado 1,374. 12. Grosjean 1,591. 13. Hülkenberg 1,759. 14. Gutierrez 1,779. 15. Sutil 2,081. 16. Button 2,086. 17. Jean-Eric Vergne (Fr), Toro Rosso-Renault, 5,048. – Nicht gestartet: Sergio Perez (Mex), Force India-Mercedes. – 17 Fahrer im Training.
Badminton
Schweiz unterliegt Favorit Schottland
Das Schweizer Nationalteam ist im Qualifikationsturnier für die Mixed-Team-EM mit einer 1:4-Niederlage gegen Gruppenfavorit Schottland gestartet. In der Partie von heute Samstag gegen Gastgeber Tschechien sind die Schweizer erneut als Aussenseiter zu betrachten. Da nur der Gruppensieger bei der neu eingeführten EM-Endrunde teilnehmen wird, wurden die Chancen der Schweizer auf eine erfolgreiche Qualifikation als gering gesehen.
Basketball
Capela mit siegreichem Debüt
Clint Capela hat sein NBA-Debüt siegreich gestaltet. Der 20-jährige Genfer kam bei Houstons 98:81-Heimsieg gegen Meister San Antonio Spurs während 6:13 Minuten zum Einsatz. Capela wurde im letzten Viertel eingewechselt, als die Rockets mit 87:68 bereits vorentscheidend in Führung lagen. Zwar traf der Romand, dessen erste statistisch verzeichnete Aktion ein Ballverlust war, keinen seiner vier Freiwürfe und blieb ohne Punkte. Jedoch liess er sich immerhin drei Defensivrebounds und einen Assist gutschreiben.
NBA. Houston Rockets (mit Capela/NBA-Debüt) – San Antonio Spurs 98:81. Portland Trail Blazers – Dallas Mavericks 108:87.
motorrad
strassen-WM
GP von Valencia. Freies Training (kumulierte Zeiten). MotoGP: 1. Marc Marquez (Sp), Honda, 1:31,296 (157,9 km/h). 2. Jorge Lorenzo (Sp), Yamaha, 0,193 Sekunden zurück. 3. Andrea Dovizioso (It), Ducati, 0,262. Ferner: 5. Dani Pedrosa (Sp), Honda, 0,351. 7. Valentino Rossi (It), Yamaha, 0,471.
Moto2: 1. Johann Zarco (Fr), Caterham-Suter, 1:35,264 (151,3 km/h). 2. Tom Lüthi (Sz), Suter, 0,100. 3. Esteve Rabat (Sp), Kalex, 0,340. Ferner: 6. Dominique Aegerter (Sz), Suter, 0,714. 28. Randy Krummenacher (Sz), Suter, 1,962. 34. Robin Mulhauser (Sz), Suter, 2,542.
Moto3: 1. Niccolo Antonelli (It), KTM, 1:39,647 (144,6 km/h). 2. Jack Miller (Au), KTM, 0,201. 3. Alex Marquez (Sp), Honda, 0,269.
segeln
Mettraux-Crew gibt Rote Laterne ab
Die Auftaktetappe des Ocean Race 2014/15 verlief nicht nach dem Geschmack des Team SCA mit Skipperin Sam Davies (Gb) und der Schweizerin Justine Mettraux an Bord. Immerhin gab die Crew zum Schluss der ersten Etappe von Alicante (Sp) nach Kapstadt noch die Rote Laterne an Mapfre (Sp) ab. VBereits am 19. November erfolgt der Startschuss zur 2. Etappe nach Abu Dhabi (VAE). Interessant wird sein, ob es im Team SCA allenfalls zu einem Crew-Wechsel kommt und dann neben Justine Mettraux auch deren Schwester Elodie-Jane mit an Bord sein wird. Das Ziel des Ocean Race heisst Göteborg, wo die Yachten im Juni 2015 eintreffen werden.
tennis
Genf könnte Düsseldorf beerben
Anlässlich des Tennis-Masters in London entscheidet die Führung der ATP-Tour nächste Woche über einen Antrag der Düsseldorfer Organisatoren, das Traditionsturnier vom Rochusclub im Frühling 2015 (eine Woche vor dem Turnier von Roland-Garros) nach Genf zu verlegen. Der Schweizer Tennisverband kritisierte in einer Stellungnahme die Pläne für ein weiteres ATP-Turnier in der Schweiz. Für René Stammbach, den Präsidenten von Swiss Tennis, erscheint es unrealistisch, dass zwei ATP-250-Sandturniere innerhalb von elf Wochen und einem Umkreis von weniger als 100 km (Gstaad, Genf) langfristig nebeneinander überleben können.
Unihockey
NLA
Männer. Köniz – Malans 4:6. – Rangliste: 1. Köniz 8/20 (61:40). 2. Malans 8/19 (48:33). 3. Grasshoppers 7/18 (53:35). 4. Grünenmatt 7/14 (45:40). 5. Chur 7/13 (45:40). 6. Wiler-Ersigen 6/10 (33:33). 7. Langnau 7/10 (36:33). 8. Thun 7/8 (34:39). 9. Uster 7/5 (34:48). 10. Rychenberg Winterthur 7/4 (35:4). 11. Kloten-Bülach 6/3 (30:39). 12. Waldkirch-St. Gallen 7/2 (20:46).
nationalmannschaft
Männer. Erweitertes Schweizer WM-Kader (Göteborg, 5. bis 14. Dezember). Tor: Martin Hitz (Alligator Malans), Pascal Meier (Växjö Vipers/Sd), Samuel Thut (Floorball Köniz), Jonas Wittwer (Grasshoppers). – Verteidigung: Florian Bolliger (KAIS Mora/Sd), Markus Gerber, Lukas Meister (beide Wiler-Ersigen), Luca Graf, Florian Kuchen, Christian Ledergerber, Kaspar Schmocker (alle Floorball Köniz), Christoph Meier (Grasshoppers), Simon Stucki (Unihockey Tigers Langnau). – Sturm: Emanuel Antener, Manuel Maurer (Floorball Köniz), Tim Braillard, Joel Friolet, Claudio Laely (Alligator Malans), Sandro Dominioni, Paolo Riedi (Warberg IC/Sd), Manuel Engel, Marc-Oliver Gerber (Unihockey Tigers Langnau), Philipp Fankhauser, Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer, Patrick Mendelin, Adrian Zimmermann (Wiler-Ersigen), Nico Scalvinoni, Michael Zürcher (Grasshoppers), Moritz Schaub (Rychenberg Winterthur).
volleyball
NLA
Frauen. Düdingen – Franches-Montagnes 1:3 (16:25, 17:25, 26:24, 10:25). – Rangliste: 1. Volero Zürich 4/12 (12:1). 2. Franches-Montagnes 4/11 (12:4). 3. Kanti Schaffhausen 3/6 (6:3). 4. Aesch-Pfeffingen 3/6 (7:4). 4. Köniz 3/6 (7:4). 6. Düdingen 4/4 (7:10). 7. Cheseaux 3/3 (5:8). 8. Neuchâtel UC 3/3 (4:7). 9. FC Luzern 3/0 (1:9). 10. Toggenburg 4/0 (1:12).
samstag
eishockey
16.00 Sport 1: Deutschland Cup, Deutschland – Slowakei
fussball
11.45 EURO: Bundesliga Frauen, Bayer Leverkusen – Turbine Potsdam
13.55 Bayern3: Deutschland, 3. Liga, Unterhaching – Dynamo Dresden
14.00 MDR: Deutschland, 3. Liga live
Automobil
16.55 SRF 2: Formel 1, GP von Brasilien, Qualifying
Boxen
22.30 Sat 1: Supermittelgewicht, Felix Sturm gegen Robert Stieglitz
Motorrad
12.30 Sport1: Strassen-WM, GP von Va lencia, Training
sonntag
eishockey
16.30 Sport 1: Deutschland Cup, Deutschland – Kanada
Fussball
12.45 EURO: Frauen, Champions League, 1. FFC Frankfurt – Torres Calcio
14.25 ORF 1: Bundesliga, Rapid Wien – Austria Wien
15.45 SRF 2: Super League, Young Boys – Sion
Automobil
16.30 SRF info: Formel-1, GP von Brasilien
Motorrad
12.05 SRF 2: Strassen-WM, GP von Valencia
Tennis
15.00 SRF 2: ATP Finals in London, Kei Nishikori – Andy Murray
21.00 SRF 2: ATP Finals in London, Roger Federer – Milos Raonic
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch