Final um den Titel
Am Samstag und Sonntag kämpfen in der Alten Kaserne Winterthur die zehn besten Mannschaften um den Schweizer-Meister-Titel im Schach. Sieben Runden sind bereits gespielt. Die traditionelle Doppelrunde zum Abschluss wird dieses Jahr von der Schachgesellschaft Winterthur ausgerichtet. Sie hat diesen Anlass, zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadt, hierher geholt.
Im Einsatz werden 80 Schachspieler sein, darunter die besten Schweizer und zahlreiche für Schweizer Klubs spielende Grossmeister. Die NLA-Schlussrunden sind einzigartig im Schachkalender, denn sie vereinigen die stärksten in der Schweiz aktiven Schachspieler an einem Ort. Gespielt wird an zwei Tagen an 40 Brettern. Die Partien dauern meistens zwischen vier bis sechs Stunden, wobei jeweils in bestimmten Zeitabschnitten mindestens eine vorgeschriebene Anzahl Züge zu machen sind.
Duell an der Spitze
Sportlich könnte die Ausgangslage kaum spannender sein: Der ASK Réti und die Schachgesellschaft Riehen liegen punktgleich an der Tabellenspitze. In der letzten Runde kommt es zur entscheidenden Begegnung dieser Mannschaften um den Meistertitel.
Die Schachgesellschaft Winterthur, fast ausschliesslich mit einheimischen Amateuren, hat sich im hinteren Mittelfeld eine solide Position erspielt, die zum Ligaerhalt ausreichen sollte. 1846 wurde die Schachgesellschaft «zur Pflege und Förderung des Schachspiels» gegründet. Heute zählt sie 130 Mitglieder, von denen mehr als die Hälfte in der Mannschaftsmeisterschaft aktiv sind. Dank der Juniorenförderung spielen in der NLA-Mannschaft Talente, die schweizweit zu den besten gehören. rfr
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch