Findet man einen Platz fürs Velo?
Die Stadthausstrasse dicht von Velos gesäumt, rund um den Bahnhof alles schon vollgeparkt: für viele ein alltägliches Bild. Rolf Schmid (Bild) stellt deswegen sein Velo beim Manor ab. Weil er bei der Milchrampe zum Gleis müsse, sei das ganz praktisch. Um mehr Plätze zu schaffen, solle man aber die doppelstöckigen Veloständer nicht wieder einführen. Diese seien sehr unpraktisch gewesen. Kerstin Zeyer hat in der Velostation beim Bahnhof einen Platz auf sicher. Die Stadthausstrasse sei ihr zu voll geworden. Miriam Bäckers (Bild) Geheimtipp: Sie stellt ihr Velo hinter dem «Bolero» ab. Für einen Abstellplatz bezahlen würde sie nicht. Ihrer Meinung nach würde eine unterirdische Garage dem Chaos entgegenwirken. Sie würde diese aber nur nutzen, wenn sie an einem praktischen Standort gebaut würde. Daniel Meyer gehört zu den Glücklichen, die immer irgendwo einen Platz finden. Wenn er ein teures Velo hätte, wäre er auch bereit, für einen bewachten Platz zu bezahlen. Jana Leonhard (Bild) ist mit Tochter Jamie im Kinderanhänger unterwegs. Da sie nicht pendle, könne sie ihr Velo auch mal ein bisschen ausserhalb abstellen. Parkhäuser fände sie eine gute Lösung und wäre auch bereit, für einen Platz zu bezahlen. (tie)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch